22. April 2025
Region StraubingStraubing

Online-Vortrag: Mehrjährige Energiepflanzen in Bayern

(ra) LandSchafftEnergie bietet am 30. September von 14 bis 15 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Mehrjährige Energiepflanzen in Bayern – Potenziale zum Klimaschutz“ an. Die nachwachsenden Rohstoffe bilden als Teil der Erneuerbaren Energien eine tragende Säule bei der Bekämpfung des Klimawandels.

Foto: TFZ/Gawan Heintze

Derzeit werden deutschlandweit auf einer Fläche von etwa 2,4 Millionen Hektar Energiepflanzen angebaut, auf etwa 65 Prozent davon wird Substrat für Biogasanlagen produziert. Aufgrund seiner pflanzenbaulichen und technologischen Vorteile wird vor allem Silomais (Energiemais) in Biogasanlagen genutzt.

Im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann das Artenspektrum an Energiepflanzen auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen erhöht und damit die Anbau-Vielfalt gesteigert werden. Gerade mehrjährigen Energiepflanzen auf Ackerflächen können energetisch oder stofflich genutzt werden. Durch ihre mehrjährige Standzeit leisten sie einen positiven Beitrag zum Boden-, Wasser- und Klimaschutz.

Der Referent Gawan Heintze, Experte für Energiepflanzen bei LandSchafftEnergie, geht auf die Anbaueignungen, Nutzungspfade, Möglichkeiten und Beispiele aus der Praxis ein.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage von LandSchafftEnergie unter: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/energiepflanzen/