Online-Vortrag: Klima- und Naturschutz im heimischen Garten
(ra) Klimaschutz geht auch im Kleinen – im eigenen Garten kann einiges bewegt werden: In der Online-Veranstaltung am 25. März zeigen die Leiterin der Bayerischen Gartenakademie, Marianne Scheu-Helgert, und der Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Kulmbach, Erich Schiffelholz, wie Flora und Fauna prächtig gedeihen, damit der Garten zum Hort der Biodiversität und so gleichzeitig fit für den Klimawandel wird.

Der Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen und wirkt sich auf den heimischen Garten aus. Doch wie genau? Welche Faktoren haben sich verändert und wie kann man als Gärtnerin oder Gärtner darauf reagieren?
Heiße und trockene Sommerwochen lassen den Boden austrocknen, wie sorgen Hobbygärtnerinnen und -gärtner für eine bessere Wasserspeicherung der Böden? Welche Kulturen im Ziergarten sind besonders empfehlenswert und was bedeutet es, wenn Expertinnen oder Experten von der Gefahr der N-Auswaschung sprechen? Marianne Scheu-Helgert leitet die Bayerische Gartenakademie der LWG in Veitshöchheim und beantwortet in unserem Online-Seminar diese und viele weitere Fragen.
Daneben beschäftigen viele Menschen nicht erst seit dem Volksbegehren in Bayern die Themen Insektensterben, Artenrückgang und Biodiversität. Wie Gärtnerinnen und Gärtner dem Verlust der Artenvielfalt entgegenwirken können erklärt Erich Schiffelholz. Er ist Vorsitzender der LBV-Kreisgruppe Kulmbach und beobachtete von 1989 bis 2013 einen Rückgang der Biodiversität sowie der absoluten Zahl von Insekten um bis zu 80 Prozent. Dabei sind Insekten besonders wichtig, da sie die Nahrungsgrundlage für viele größere Säugetiere oder Vögel darstellen.
„Gerade jetzt, zum Beginn der Gartensaison, passt dieses Thema besonders gut und wir freuen uns, dass wir den Vortrag im Online-Format einem breiten Publikum zugänglich machen können,“ so Hans Ulrich Gruber, Umweltbeauftragter der Kirchengemeinde Schwarzach/Willmersreuth, der zusammen mit dem Team von LandSchafftEnergie die Veranstaltung organisiert.
Beim LandSchafftEnergie-Online-Vortrag am 25. März von 18 bis 19.30 Uhr in Kooperation mit dem Umweltbeauftragten der Kirchengemeinde Schwarzach/Willmersreuth, der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und der LBV-Kreisgruppe Kulmbach, informieren Marianne Scheu-Helgert und Erich Schiffelholz über Klima- und Naturschutz im heimischen Garten.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite von LandSchafftEnergie unter: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/klima-und-naturschutz-im-garten/