Online-Termine der Selbsthilfegruppe für Patientinnen mit Brustkrebs
(ra) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs trifft sich wieder online am Mittwoch, 20. Januar. Das Thema diesmal: „Das Leben nach der Diagnose“. Dr. Ingo Bauerfeind, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Brustkrebszentrums, und Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin und Breast Care Nurse, beantworten Fragen rund um das Thema Brustkrebs. Das Treffen findet von 16.30 bis 18 Uhr digital über das Online-Tool Microsoft Teams statt.

„Je nachdem, wo die Frauen gerade stehen, zum Beispiel am Anfang ihres Behandlungsprozesses, benötigen sie unglaublich viele Informationen“, so Renate Haidinger, Ansprechpartnerin im Klinikum Landshut.

Landshut
„Gemeinsam sortieren wir die vielen Eindrücke und Informationen von den Ärzten und Therapeuten und erklären, warum was gemacht werden soll.“ Im Vordergrund stehen insbesondere Hilfestellungen, was die Frauen für sich selbst tun können und wo sie weitere Unterstützung finden können – „was immer sie auch brauchen“, so Haidinger. „Außerdem werden Fragen wie zum Beispiel „macht es überhaupt Sinn regelmäßig zur Mammographie zu gehen?“ oder „in meiner Familie gab es schon mehrere Krebserkrankungen, habe ich ein großes Risiko?“ besprochen.
Auch für sozialrechtliche Fragen steht sie zur Verfügung. Die Angebote stehen für alle betroffenen Frauen zur Verfügung, ganz unabhängig vom behandelnden Arzt bzw. Krankenhaus.

Anmelden können sich interessierte Frauen per Mail an frauenklinik@klinikum-landshut.de oder telefonisch unter 0871-698/ 3219. Die Zugangsinformationen erhalten die Teilnehmer bei der Anmeldung.
Das Angebot „Betroffene beraten Beroffene“ mit Renate haidinger kann bis auf Weiteres nur über Brustkrebs Deutschland e. V. telefonisch stattfinden. Hierfür nutzen Interessentinnen die Telefon-Nummer 089-41619800 oder senden eine Mail an info@Brustkrebsdeutschland.de.