Landkreis Straubing-Bogen

OGV-Jubiläum: Einfallsreiche Natur-Deko, traditionelle Blasmusik und beste Stimmung

(ff) Ein rundum gelungenes Fest mit besonderer Note durch viele außergewöhnliche Ideen feierte der Obst- und Gartenbauverein Gossersdorf (OGV) am Sonntag gemeinsam mit den zahlreichen Gastvereinen. Das historische Ambiente im Bräuhaus Gossersdorf bildete den optimalen Rahmen für die gelungene Ausgestaltung des 50-jährigen Gründungsjubiläums, wo vor allem die aufwendige und liebevolle Dekoration bis ins Detail von Gasträumen und Biergarten mit Naturprodukten beeindruckte.

Die Grußwortredner mit Vorsitzender Nicola Nagels (3. von links) mit Pfarrer Jacob Vazhapparampil (4. von rechts) und Ehrengästen – Foto: Fuchs

Die seit der Gründung 2018 in wenigen Jahren auf 50 angewachsene Kindergruppe des Vereines, die „Gartenpiraten“, trugen auch zum positiven Erscheinen des Festes bei. Auf wirkungsvolle Weise verband sich dadurch überlieferte Tradition mit einfallsreichen neuen Akzenten. Entsprechend strahlende Gesichter zeigten daher die Verantwortlichen für die Vorbereitung und Organisation um Vorsitzende Nicola Nagels den ganzen Tag über.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Trotz durchwachsenem Wetter konnte selbst der Kirchenzug durch den Ort stattfinden, wo Pfarrer Jacob Vazhapparampil die Gottesdienstbesucher in der Sankt Stephanus Kirche bereits erwartete. In seiner Predigt betonte er die immer dringender werdende Notwendigkeit für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Die Bedeutung der Obst- und Gartenbauvereine sei auch unter diesem Gesichtspunkt heraus zu stellen.

„Die Natur ist der beste Designer“. Mit großer Begeisterung  wurden die aus verschiedensten Pflanzen und sonstigen Naturprodukten gestalteten „Damen“ der stellvertretenden Vorsitzenden Michaela Grimm (links) aufgenommen – Foto: Fuchs

Die Grußwortredner, zuerst die Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Straubing-Bogen e. V., Monia Edenhofer, Bürgermeister Hans Kienberger und dann Landrat Josef Laumer knüpften an die Worte des Geistlichen an. Gemeinsam lobten sie die Leistung des Vereines seit seiner Gründung mit den wechselnden Vorsitzenden. Besonders die erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre sei bemerkenswert und beeindruckend. Landrat Josef Laumer überreichte dafür das Landkreiswappen an die Vorsitzende Nicola Nagels und deren Stellvertreterinnen Martina Rackl und Michaela Grimm.

Werbung

Vorsitzende Nicola Nagels blickte in ihrer Festrede auf die Gründungszeit im Jahr 1972 zurück. Schon 1948 aber habe es einige Jahre einen Obstbauverein mit Gründungsvorstand Max Obermeier Senior gegeben. Herausgehoben hat die Festrednerin die Erfolge bei der mehrmaligen Teilnahme an den Wettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“, bei denen es Auszeichnungen von Bronze bis Gold gegeben habe und die auf das große Engagement der ersten Vorständinnen Ella Jäger und Notburga Kienberger zurückzuführen seien. Neben den ureigenen Vereinszielen sehe sie aber vor allem auch die gesellschaftlichen Aktivitäten der Vereine und nicht zuletzt des OGV als wichtige Vereinsarbeit an. Nur so würden die hohe Lebensqualität und die Gemeinschaft auf dem Land dauerhaft erhalten bleiben.

Silvia Höpfl hatte beim Verkauf der selbst hergestellten Produkte der Mitglieder nur wenige Zeit zum verschnaufen. – Foto: Fuchs

Den musikalischen Tagesverlauf bestimmten anschließend die Konzeller Blasmusikanten. Beste Resonanz fand das von Sonja Mühlbauer, Steffie Vielreicher und Michaela Blechschmidt angebotene Kinderprogramm und die Prämierung beim „Kartoffelwettbewerb“. Am Spätnachmittag übernahm „Buwa“ (Kasparzeller Bua) die Unterhaltung der Gäste bis in die Nacht.

Großes Hallo erzeugte die Preisverteilung des „Kartoffelwettbewerbes. – Foto: Fuchs

„Die Natur ist der beste Designer“ Mit großer Begeisterung  wurden die aus verschiedensten Pflanzen und sonstigen Naturprodukten gestalteten „Damen“ der stellvertretenden Vorsitzenden Michaela Grimm aufgenommen. Silvia Höpfl war für die Vermarktung der selbsterzeugten Produkte der Vereinsmitglieder verantwortlich. Um 16 Uhr wurden die Gewinner des „Kartoffelwettbewerbes“ ermittelt. Schon vor Monaten hatten die Gartenpiraten zuhause Kartoffeln gepflanzt. Nun wurden die vorgezeigten Ergebnisse, die meisten (Lisa Wanninger), die schwerste (Konstantin Seidl), die lustigste mit Gesicht (Leon Listl), eine mit Herzform (Maxi Hintereder), die kleinste (Johannes Fendl) und die größte (Isabella Schedlbauer) prämiert.