Landkreis LandshutLandshut

Oberbürgermeister Rampf von Landrat Dreier verabschiedet

(ra) Es war Landrat Peter Dreier ein besonderes Anliegen, seinen Partner im Landshuter Rathaus, Oberbürgermeister Hans Rampf, im Kreise der stellvertretenden Landräte und der Führungskräfte des Landratsamts zu verabschieden. Bei seiner kurzen Ansprache am Dienstagnachmittag verwies Dreier auf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Stadt Landshut in Rampfs zwölfjähriger Amtszeit und bedankte sich besonders für die gemeinsamen zweieinhalb Jahre, in denen man für die Region viel erreicht habe.

Im Kreise der stellvertretenden Landräte und Führungskräfte des Landratsamts wurde Oberbürgermeister Hans Rampf (sitzend) von Landrat Peter Dreier (5.v.l.) im Namen des Landkreises offiziell verabschiedet. – Foto: Landratsamt Landshut

Nachdem Rampf bereits aus seinen Ämtern beim Berufsschulzweckverband, bei der Sparkasse, beim Landschaftspflegeverband und dem Rettungszweckverband verabschiedet wurde, sollte es auch von Seiten des Landkreises noch einen offiziellen Akt in einem kleinen Rahmen geben. Dabei blickte Landrat Dreier auf die Amtszeit von Oberbürgermeister Rampf aus Sicht des Landkreises zurück und freute sich darüber, dass in den zurückliegenden Jahren eine so enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis entstanden sei.

„Mit dem gemeinsamen Regionalmanagement, der Einführung eines Gemeinschaftstarifs im ÖPNV oder dem Gründerzentrum für digitale Produktion haben wir viele Projekte auf den Weg gebracht und teilweise auch schon umgesetzt“, nannte Dreier einige Bereiche, in denen man nun enger zusammenarbeite. Auch bei der Lösung der Verkehrsprobleme habe man gemeinsam immer die ganze Region im Blick gehabt und sei so bei den Planungen für eine Ost-Süd-Umfahrung Landshuts im Zuge der B 15neu einen guten Schritt vorangekommen. Dreier bedankte sich bei Rampf besonders für das vertrauensvolle und offene Miteinander, das die beiden seit seinem Amtsantritt als Landrat gepflegt haben. „Diese Zusammenarbeit und Deine freundschaftliche Unterstützung haben mir den Start sehr erleichtert“, sagte Dreier in Richtung seines Amtskollegen.

[affilinet_performance_ad size=468×60]

 

Wie Rampf seinerseits betonte, sei eine gute Zukunftsentwicklung der Region Landshut nur mit einer engen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis möglich. Diese habe er beispielsweise im Berufsschulzweckverband bereits mit Altlandrat Josef Eppeneder gepflegt und mit Landrat Dreier noch ausgebaut. „Gemeinsam haben wir uns immer für unsere liebenswerte Region eingesetzt. Ich bin mir sicher, dass dies auch unter meinem Nachfolger so sein wird“, beschrieb Rampf das vertrauensvolle Verhältnis.

Mit Dreier habe er einen echten Sachpolitiker als Partner gehabt, der immer für die gesamte Region gedacht und gehandelt habe. Besonders freue sich Rampf aber über die persönliche Freundschaft mit dem Landrat, die auch über sein Ausscheiden hinaus bestehen bleibt. Nach der Überreichung einiger Erinnerungsgeschenke wurde dem scheidenden Oberbürgermeister dann noch eine besondere Ehre zu Teil: Rampf dufte sich mit einem Eintrag im Goldenen Buch des Landkreises verewigen, bevor er sich in geselliger Runde verabschiedete.