OB-Wahl: Alexander Putz (FDP) neues Stadtoberhaupt in Landshut
(jh) Bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Landshut setzte sich Sonntag der FDP-Kandidat Alexander Putz (Foto) eindeutig gegen seinen Mitbewerber Helmut Radlmeier (CSU) durch. Der Liberale hat mit 63,01 Prozent den Wählerauftrag erhalten. Das Ergebnis aller 75 Stimmbezirke (inklusive Briefwahlen lag um 18.45 Uhr vor.
Vor zwei Wochen hatte noch Helmut Radlmeier mit 32,75 Prozent die Nase vorne. Ihm war Alexander Putz mit 27,86 Prozent dicht auf den Versen. Vor allem ging es jetzt am Sonntag darum, wem die Wähler des Grünen-Kandidaten Stefan Gruber (22,40 Prozent) und der SPD-Kandidatin Patricia Steinberger (16,99 Prozent) bei der Stichwahl ihre Stimme geben werden.
Bereits nachdem die ersten Stimmbezirke ausgezählt waren, zeigte sich eine eindeutige Tendenz: Putz vor Radlmeier. Je mehr Zwischenergebnisse vorlagen, desto klarer wurde die Favoritenrolle des Liberalen.
Während sich vor zwei Wochen die Wahlbeteiligung bei nur 46,34 Prozent lag, reduzierte sich die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl auf 45,11 Prozent.
Vier Kandidaten hatten sich in diesem Wahlkampf um die Nachfolge von Hans Rampf, der aus Altersgründen nicht mehr antreten konnte, um das Amt des Rathauschefs beworben: Helmut Radlmeier (CSU), Patricia Steinberger (SPD), Stefan Gruber (Grüne) und Alexander Putz (FDP).
Die Auszählung aller 75 Stimmbezirke, darunter 15 Briefwahlbezirke, zeigte vor vier Wochen:
Demzufolge hatten Helmut Radlmeier und Alexander Putz noch einmal um die Wählergunst werben müssen.