Nordseeküste Schleswig-Holstein bietet Weite, Ruhe und viel Lust auf Bewegung
(djd). Wer die Nordseeküste Schleswig-Holstein entdecken will, darf sich auf Weite und Ruhe, aber auch auf unzählige Möglichkeiten zum Aktivsein freuen. Auf den Inseln und dem Festland kann man abschalten und entschleunigen – schnell kehrt aber auch die Lust auf Bewegung an frischer Nordseeluft zurück.

Foto: djd/www.nordseetourismus.de/TMS Büsum
Zu bestaunen gibt es Seehunde und Kegelrobben, kilometerlange Sandstrände und den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, ein 4.400 Quadratkilometer großes Naturreservat mit rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten.
Urlaubsglück für alle
Sein Urlaubsglück findet man allein oder zu zweit in Büsum – der „Glücksplatz“ mit Blick aufs Watt ist ein überdimensionaler weißer Holzstuhl. Im Schlafstrandkorb lässt sich sogar eine ganze Nacht am Strand verbringen. Und wo nur wenige Stunden zuvor das Nordseewasser meterhoch rauschte, geht es mit qualifizierten Führern zu Fuß stundenlang durch das Wattenmeer in Richtung Insel, Hallig oder Sandbank.

Auch Pedalritter kommen auf ihre Kosten: Auf dem Nordseeküsten-Radweg etwa kann man mit Rückenwind kilometerweit am Deich entlang radeln. Am Wegesrand geht der Blick auf gemütlich grasende Schafe, passiert werden Felder, Wiesen und malerische Hafenstädte. Der lange Weststrand von Sylt, der Kniepsand vor Amrum oder der Strand von St. Peter-Ording laden zu ausgedehnten Strandwanderungen ein. Alle Informationen und einen kostenlosen Urlaubsplaner gibt es unter www.nordseetourismus.de und unter Telefon 04841-89750.
Mit Bewegung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele gestärkt. Auf aktive Urlauber warten vielfältige Möglichkeiten – von Reiten über Beachvolleyball bis hin zu Wassersport wie Kite- oder Windsurfen, Wellenreiten und Katamaransegeln. Dazu kann man Spitzensportlern bei ihren spektakulären Aktivitäten zuschauen – etwa den Reitern bei den German Polo Masters in Keitum auf Sylt Anfang August oder den weltbesten Surfern beim Windsurf World Cup vor Sylt Ende September/Anfang Oktober. Malerisch geht es bei der Kutterregatta im Juli in Büsum und im August bei der Börteboot-Regatta auf Helgoland zu.
Geschmackvolle regionale Küche genießen
Nach den Aktivitäten an der frischen Seeluft geht es abends in eines der vielen Strandbistros, Landgasthöfe oder Spitzenrestaurants. Sylter Austern, Büsumer Krabben, Helgoländer Hummer und frischer Fisch aus der Nordsee, zartes Fleisch von den Deichlämmern oder Raffiniertes rund um den Kohl – die Küstenköche verwandeln frische Zutaten in eine geschmackvolle regionale Küche. Genießen kann man die Spezialitäten etwa bei den Nordfriesischen Lammtagen, beim „Soul Kitchen Festival“ Mitte September oder bei den Dithmarscher Kohltagen ebenfalls im September.

Ausgewählte Events:
– 24. bis 25. März: Husumer Krokusblütenfest
– Juni bis September: Kinder-Uni Föhr
– 27. bis 29. Juli: Kutterregatta in Büsum
– 27. bis 29. Juli: Lampionfest in Friedrichstadt
– 29. Juli: Molenfest in Dagebüll
– 1. bis 5. August: German Polo Masters in Keitum auf Sylt
– 8. bis 12. August: Husumer Hafentage
– 10. August: Börteboot-Regatta auf Helgoland
– 14. bis 16. September: Soul Kitchen Festival in St. Peter-Ording
– 18. bis 23. September: Dithmarscher Kohltage
– 28. September bis 7. Oktober: Windsurf World Cup Sylt
– 1. bis 14. Oktober: Nordsee-Krimitage
Viele weitere Veranstaltungen findet man unter www.nordseetourismus.de.