29. Juni 2024
Fussball

Noch immer auf Trainersuche: Wer wird die Bayern nächste Saison trainieren?

(ra). Im März 2023 wurde Thomas Tuchel als Nachfolger von Julian Nagelsmann vorgestellt. Nach nicht einmal einem Jahr verlautbarten die Bayern, dass der bis 2025 laufende Vertrag schon mit dem Saisonende 2024 aufgelöst werden wird. Auch wenn Ende Februar noch die Chance auf die Meisterschaft und die Champions League gelebt hat, entschieden sich die Verantwortlichen, rechtzeitig zu reagieren: Wohl auch, um genügend Zeit zu haben, einen neuen Trainer zu finden. Ein Job, der vor einem Jahr noch sehr begehrt war, heute wohl aber von niemandem übernommen werden will. Denn bislang hagelte es ausschließlich Absagen. Ob sich bis zum Saisonende ein neuer Trainer finden lassen wird?

Ralf Rangnick entschied sich für das österreichische Nationalteam

Lange Zeit sah es so aus, als würde der Deutsche Ralf Rangnick, der seit Mai 2022 der Trainer der österreichischen Nationalmannschaft ist, das Traineramt beim FC Bayern München übernehmen. Doch nach intensiven Verhandlungen ließ der ehemalige RB Leipzig und Manchester United Trainer verlautbaren, auch nach der EM 2024 Teamchef der Österreicher sein zu wollen. Schließlich würde Ralf Rangnick noch einen Vertrag bis zur WM 2026 haben.

Die Österreicher, die bei der EM in Gruppe D auf Polen, die Niederlande und Frankreich treffen, gehören zu den Geheimfavoriten des Turniers: Während der Qualifikation zur EM mussten die Österreicher nur eine Niederlage einstecken (gegen Tabellensieger Belgien), die letzten Vorbereitungsspiele wurden eindrucksvoll gewonnen: 2:0 gegen Deutschland, 2:0 gegen die Slowakei und 6:1 gegen die Türkei. Tatsächlich könnten die Österreicher für eine Überraschung zu haben sein – das sollte man unbedingt bedenken, wenn man über den Online Buchmacher auf Spiele der EM oder gar den Gesamtsieger tippen möchte. Einige Online Buchmacher fokussieren sich bereits auf die EM und versuchen mit attraktiven Bonusangeboten auf sich aufmerksam zu machen. Einige Anbieter werben auch damit, dass man Wetten mit Krypto bezahlen kann oder präsentieren verlockende Cashback-Aktionen. Wer also plant, auf die Spiele der EM zu tippen, sollte sich im Vorfeld einen Überblick verschaffen, um die für sich besten Angebote finden zu können.

Werbung

Während Ralf Rangnick mit den Österreichern nur überraschen kann, hätte er bei den Bayern einen enormen Leistungsdruck. Schließlich erlebten die erfolgsverwöhnten Bayern die erste titellose Saison seit zwölf Jahren.

Nächste Absage: Oliver Glasner bleibt in der Premier League

Auch Oliver Glasner wird nicht nach Deutschland wechseln: Crystal Palace forderte von den Bayern eine astronomische Ablösesumme: 100 Millionen Euro wollte der Premier League-Klub haben – deutlich zu viel für die Bayern, die bereit gewesen wären, 18 Millionen Euro zu bezahlen.

Oliver Glasner, der bereits mit Eintracht Frankfurt die Europa League gewinnen konnte, wäre laut Insider-Informationen gerne Trainer der Bayern geworden. Schließlich könnte sich bei den Bayern sein Wunsch erfüllen, die Champions League zu gewinnen. Doch die hohe Ablöseforderung sorgte dafür, dass die Bayern einen weiteren Rückschlag während der Trainersuche einstecken mussten.

Werbung

Wer hat noch abgesagt?

Xabi Alonso, der mit Bayer Leverkusen die deutsche Meisterschaft geholt hat, wurde ebenfalls kontaktiert. Alonso machte jedoch schnell deutlich, dass er in Leverkusen bleiben will. Auch Julian Nagelsmann, der vor Thomas Tuchel Trainer der Bayern war und nun Trainer der deutschen Nationalelf ist, wurde kontaktiert, sagte jedoch ab. Mit Blick auf die Geschichte, wie Nagelsmann entlassen wurde, mag das auch keine große Überraschung sein. Und auch Hansi Flick soll bereits abgesagt haben. Somit gibt es einen weiteren ehemaligen Trainer, der nicht mehr auf die Trainerbank der Bayern will.