14. Mai 2025
Region Landshut

Noch freie Plätze beim Workshop „Haltung zeigen! Selbstbewusst und couragiert“

(ra) „Erfahrungsorientiert, kontrovers und aktivierend“ – so lassen sich die Workshops beschreiben, die das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) Bayern für das Projekt „Engagement stärken. Haltung zeigen“ entwickelt hat und bayernweit anbietet. Freiwillige und Interessierte, die an den Workshops teilgenommen haben,  bestätigen dies: Beim Austausch miteinander geht es lebendig, bisweilen auch kontrovers zu, vor allem aber wird konstruktiv am Umgang mit Anfeindungen und Rassismus gearbeitet.

„Ich habe jetzt mehr Möglichkeiten kennengelernt, wie ich auf abwertende Bemerkungen über Flüchtlinge und meinen Einsatz für sie reagieren kann“, heißt es von Seiten der Teilnehmer. Die Workshop-Leitung übernimmt Maria Träger, die vom LBE für das Projekt ausgebildet wurde.

Werbung

Der Workshop „Haltung zeigen!“ ist interaktiv und es greift viele realistische Situationen auf: Wie kann ich Zivilcourage zeigen und sicher handeln, wenn sich Diskriminierung vor meinen Augen ereignet? Wie kann ich eine Auseinandersetzung beenden und gleichzeitig zeigen, dass ich dem Gesprächspartner nicht zustimme und dass rote Linien überschritten sind? Verschiedene Handlungstechniken werden dabei im Rollenspiel probiert und geübt. Die Veranstaltung sollen Anregungen für ein Rassismus-kritisches Bewusstsein, für eine Haltung der Gleichwertigkeit und ein werteorientiertes und couragiertes Handeln geben.

Anmeldungen sind an die Integrationslotsin des Landkreis Landshut, Andrea Ideli, andrea.ideli@landkreis-landshut.de oder 0871/408-5182 zu richten.