Niederwinklinger sollte über den Tisch gezogen werden
(pol) Immer wieder kommt es vor, dass Personen angerufen werden und sie davon unterrichtet werden, einen bombastischen Gewinn gemacht zu haben. Im Falle eines Mannes aus Niederwinkling soll es ein Auto im Wert von knapp 50.000 Euro sein. Doch solche telefonischen Gewinnversprechen entpuppt sich schnell als ein Betrug.
Am Mittwoch meldete sich ein unbekannte männliche Person telefonisch bei einem 56-Jährigen aus Niederwinkling und teilte diesem mit, dass er bei einem Gewinnspiel ein Auto im Wert von knapp 50.000 Euro gewonnen habe. Bei Auszahlung des Gewinnes in Bargeld sollte der Gewinner mit einem Geldbetrag in Höhe von 900 Euro in Vorleistung gehen, damit er dann am nächsten Tag persönlich von einer Notarin und einer Sicherheitsfirma aufgesucht werden kann, die ihm dann den Gewinn in bar überreichen werden.
Da dem angeblichen Gewinner die Sache faul vorkam, ging er selbstverständlich nicht in Vorleistung. Der Mann mit den leeren Versprechungen brach daraufhin den Kontakt ab.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals ausdrücklich daraufhin, sehr vorsichtig und sensibel bei derartigen telefonischen Gewinnversprechungen zu sein. Dass der Mann, der den Niederwinkinger über den Tisch ziehen wollte, ermittelt wird, scheint eher unwahrscheinlich.