Neun neue Auszubildende und Anwärter nehmen beim Landkreis ihren Dienst auf
(ra) Der Ausbildungsbeginn ist immer ein besonderer Tag: Weder Arbeitgeber noch die „Neulinge“ wissen so richtig, was sie erwartet. Ein bisschen Spannung war also dabei als im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Straubing-Bogen insgesamt neun neue Auszubildende und Anwärter von der stellvertretenden Landrätin Barbara Unger, der Leiterin der Haupt- und Personalverwaltung am Landratsamt Karin Wutzlhofer und der Organisatorin und Sachbearbeiterin für die Ausbildung Pia Heinze begrüßt wurden.

Vier Auszubildende zur Verwaltungssekretärin bzw. zum Verwaltungssekretär der 2. Qualifikationsebene (Lisa Hafner, Anna Huber, René Kießling, Corinna Kremhelmer), drei Auszubildende zum Straßenwärter (Simon Berger, Jonas Mühlbauer, Simon Schießl), eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten (Alina Malecek) und eine staatliche Anwärterin der 2. Qualifikationsebene (Wera Obermeier) im Alter zwischen 15 und 32 Jahren nahmen am Montag ihren Dienst beim Landkreis Straubing-Bogen auf.
Dass sich die Qualität einer Verwaltungsbehörde auch durch gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter widerspiegelt, machte Karin Wutzlhofer deutlich: „Wir freuen uns, dass wir auch heuer wieder eine stattliche Anzahl so guter neuer Bewerberinnen und Bewerber einstellen konnten. Wir brauchen dringend Nachwuchskräfte.“
Die stellvertretende Landrätin Barbara Unger nahm den Beamtinnen und dem Beamten den Diensteid ab. Den Auszubildenden stellte sie in Aussicht: „Bei entsprechendem Engagement steht einem langfristigen Arbeitsverhältnis und einer Übernahme nach der Ausbildung nichts im Wege. Beim Landratsamt beginnt in den nächsten Wochen bereits das Einstellungsverfahren für das nächste Ausbildungsjahr 2019. Heuer kommt dabei erstmal das Online-Bewerberportal zum Einsatz.