Neuer Bildband „Deutschland. Eine Reise durch die Zeit“ erscheint
(ra) Woher kommen wir Deutsche und was hat uns geprägt? Dieser Frage gehen der Fotograf Berthold Steinhilber und die Autorin Sabine Böhne in ihrem neuen Bildband Deutschland. Eine Reise durch die Zeit (Frederking & Thaler Verlag) auf den Grund. Aufschluss geben Eiszeithöhlen, mittelalterliche Klöster und industrielle Erfindungen.
Impulse von Fremden ziehen sich wie ein roter Faden durch die Jahrhunderte: römische Straßenbauer in Niedergermanien, holländische Deichbauer in Nordfriesland oder französische Hugenotten in Brandenburg. Dieser Bildband ist eine spannende visuelle Zeitreise, die große Weltgeschichte in unserer Heimat vor Ort sichtbar macht, und der überraschend neue Ansichten unserer Heimat zeigt.
[the_ad id=“20915″]
Über die Autoren:
Berthold Steinhilber, geboren 1968, fotografiert für Magazine, Unternehmen und Agenturen im In- und Ausland (GEO, Stern, Smithsonian Magazine, National Geographic Deutschland etc). Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Landschaftsfotografie und die Auseinandersetzung mit der Veränderung der Landschaft durch den Menschen. Für seine Fotografien wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Agentur laif und lebt in Stuttgart.
Sabine Böhne wurde 1959 in Bochum geboren. Sie studierte Politikwissenschaft in Münster und Perugia und arbeitet als Journalistin und Professorin für Print-Journalismus an der Hochschule Ansbach. Zu ihren Lehrgebieten zählen zudem Politik und Geschichte. Als Autorin und Reporterin arbeitete sie viele Jahre für Zeitschriften wie Brigitte, GEO und den Stern. Als Redaktionsleiterin produzierte sie zudem selbst Magazine, etwa für den Zeit-Verlag. Ihre Recherchen zu Umwelt- und Wissenschaftsthemen führten sie regelmäßig auch nach Italien. 2009 wurde sie mit dem Deutschen Preis für Naturjournalismus ausgezeichnet. Sabine Böhne lebt im mittelfränkischen Ansbach.
Der Frederking & Thaler Verlag, 1988 gegründet, steht als Synonym für hochwertige Bildbände von renommierten Fotografen und Autoren. Anspruch und Ästhetik der Bilder sowie Qualität und Aktualität der Texte zeichnen das Programm aus. Zum Verlagsprogramm gehören innovative und außergewöhnliche Titel über Menschen, Tiere und Natur.