Neue Vortragsreihe der Hochschule Landshut: Digitalisierung und Transformation
(ra) Digitalisierung, Industrie 4.0 und veränderte Arbeitswelt sind Schwerpunktthemen der neuen Veranstaltungsreihe „Digitalisierung und Transformation“ der Hochschule Landshut. Das Ziel lautet, Best Practice aus Sicht von Wissenschaft und Unternehmen zu bieten. In der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 8. November 2017 (Beginn 18.30 Uhr, Hochschule Landshut) befassen sich zwei praxiserfahrene Experten mit dem Thema der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter.
Kollaborierende Leichtbau-Roboter bieten flexible Möglichkeiten und wertvolle Hilfestellungen für Mitarbeiter in der Produktion. Insbesondere für mittelständische Unternehmen sind neue Anwendungsbereiche denkbar. In seinem Vortrag „Einsatz von Leichtbau-Roboterarmen zur Mensch-Roboter Kollaboration“ (MMK) wird Prof. Dr. Jörg Mareczek (Hochschule Landshut) neuartige Lösungswege der Kooperation zeigen. „MRK – eine geniale Lösung sucht ihr Problem“ lautet das zweite Thema des Abends, in dem Dr. Frank Breitenbach (EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG, Fulda) bereits eingesetzte technische Lösungen präsentiert und die Frage stellt, wie diese in einen Gesamtprozess effektiv eingebunden werden können.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit der Hochschule Landshut organisiert, unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Christian Seel der Fakultät Informatik. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, weitere Informationen und Anmeldung: www.haw-landshut.de/digitalisierung.