Landkreis Dingolfing-Landau

Neue Präventionskurse an der PhysioKlinik im Aitrachtal

(ra) Mit alt bewährten, aber auch so manch neuen Präventionskursen startet die PhysioKlinik im Aitrachtal in die neue Präventionskurssaison. „Auch dieses Jahr können wir wieder beliebte Klassiker wie Aquafitness, Yoga und Nordic Walking anbieten. Aber auch neue Gruppenkurse wie zum Beispiel „Functional Fit“ sowie „Deep Work“ haben wir dieses Mal am Start“, erklärte Björn Clos, Diplomsportwissenschaftler an der PhysioKlinik im Aitrachtal.

„Der Präventionskurs Deep Work ist dabei athletisch, einfach zu erlernen und doch anstrengend und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings“, beschreibt der Sportwissenschaftler den neuen Präventionskurs an der PhysioKlinik.

Die Sportwissenschaftler der PhysioKlinik im Aitrachtal  stellen das neue Präventionsprogramm vor.

Ganz neue Wege geht die PhysioKlinik im Aitrachtal mit dem Präventionskurs „Rauchfrei an drei Wochenenden“. Das Rauchfrei Programm vereint neueste Konzepte der Motivationsforschung und Verhaltenstherapie. Die eingesetzten Methoden haben sich in klinischen Studien und Metaanalysen als wirksam erwiesen und entsprechen somit den Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zur Behandlung der Tabakabhängigkeit. Bei der Durchführung des Rauchfrei Programms wird ein ganzheitliches Konzept beachtet.

Es werden zum einen kognitiv-emotionale Verfahren zum Aufbau eines Problembewusstseins, zur Veränderung von Einstellungen und zur Förderung der Motivation angewendet. Zum anderen wird eine Verhaltensänderung durch ein zielorientiertes Vorgehen für ein rauchfreies Leben gefördert. Dadurch wird das hohe Rückfallrisiko reduziert. Leiten wird diesen Präventionskurs die Psychologin Ursula Loipeldinger, die mit den zukünftigen Nichtrauchern jeweils an drei Samstagen jeweils an drei Vormittagsstunden intensiv beschäftigt sein wird. Zwischen den Kurswochenenden besteht zudem die Möglichkeit einer telefonischen Betreuung. „Kursstart ist der 27. Oktober. Davor findet am 19. September um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Lehrsaal der PhysioKlinik statt“, erklärt Clos.

„Mit den Präventionskursen an der PhysioKlinik im Aitrachtal macht man nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch für seinen Geldbeutel, denn in der Regel beteiligen sich die Krankenkassen an den Kosten dieser Präventionskurse. Am besten ist es, zuvor einfach mit der Krankenkasse Kontakt aufzunehmen“, betonte Clos.

Nähere Informationen zu den Präventionskursen sind auf der Homepage unter www.physioklinik.de zu finden oder können unter der Telefonnummer 08733/92110 erfragt werden. „Eine frühzeitige Anmeldung ist durchaus sinnvoll, da die Präventionskurse auf zwölf Personen begrenzt sind“, hob der Gesundheitswissenschaftler hervor.