20. April 2025
Straubing

Neue Anlagen aus dem Hause Strama-MPS mit Kokosnuss geweiht

(ra) Mitte 2015 erhielt Strama-MPS einen neuen Auftrag von Siemens über eine Magnet-Montagelinie und eine Montagelinie für elektrische Schaltgeräte (DC-Antriebe) in Indien. In diesem Monat wurde der Auftrag für diese Anlage von Mitarbeitern des Straubinger Maschinenbauers vor Ort abgeschlossen und auf eine ungewöhnliche Weise eingeweiht.

V.l.n.r.: Rupesh Madawadkar (Fertigungsplaner bei Siemens Indien), Alexander Scheubeck (Monteur bei Strama-MPS), Chetan Suthar (Abteilungsleiter Fertigungsplanung bei Siemens Indien), Markus Nowokowsky (Projektleiter bei Strama-MPS) und Tobias Wagner (Inbetriebnahme-Ingenieur bei Strama-MPS)
Von links: Rupesh Madawadkar (Fertigungsplaner bei Siemens Indien), Alexander Scheubeck (Monteur bei Strama-MPS), Chetan Suthar (Abteilungsleiter Fertigungsplanung bei Siemens Indien), Markus Nowokowsky (Projektleiter bei Strama-MPS) und Tobias Wagner (Inbetriebnahme-Ingenieur bei Strama-MPS) – Foto: Strama-MPS

Bereits seit über 20 Jahren besteht eine sehr gute Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, so dass Siemens auch für das Werk in Indien wieder auf Anlagen des Straubinger Sondermaschinenbauers setzt. Mitte September reisten die Monteure und ein Ingenieur aus Straubing nach Mumbai, um die beiden Anlagen aufzubauen und zu programmieren. Aufgrund der sehr guten Vorarbeit der Montage und des IBN-Teams konnte die Endabnahme der beiden Anlagen durch den Projektleiter und den Inbetriebnahme-Ingenieur der Strama-MPS im Oktober planmäßig abgeschlossen werden.

An diesem Tag war zudem ein Feiertag in Indien, der Start des neuntägigen Farbenfestes „Happy Dassera“. Hier ist es der Brauch, dass an den neuen Maschinen und Anlagen eine Kokosnuss zerschlagen wird und diese damit geweiht werden. Dafür war auch das oberste Management vom Siemens Standort Kalwa vor Ort.

[su_gmap width=“600″ responsive=“no“ address=“Mumbai, Indien“]

Die Magnet-Montagelinie ist eine Montage- und Prüfanlage für die Herstellung von Magneten in zwei verschiedenen Größen, die in Schützen verbaut werden. Eine ähnliche Anlage wurde bereits zu Siemens nach Amberg geliefert. Da das Unternehmen mit dieser Anlage sehr zufrieden ist, wurde von Strama-MPS eine an den indischen Markt angepasste Version konstruiert und gebaut.

Die zweite Anlage, die Strama-MPS nach Indien geliefert hat, war eine Montagelinie, bei dieser verschiedene Teile für elektrische Schaltgeräte (DC-Antriebe) miteinander vernietet werden. Eine baugleiche Maschine steht bereits bei Siemens in China und erfüllt dort alle Anforderungen zu 100 Prozent.

„Strama-MPS konnte die technischen Vorgaben des Kunden bei beiden Anlagen zur vollsten Zufriedenheit von Siemens umsetzen“, erklärte am Montag Corinna Dorfner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit beim Straubinger Maschinenbauer. Sie kündigte an, dass zukünftig Mitarbeiter der indischen Tochterfirma Strama-Summit Machinery Pvt. Ltd. den Service der Maschinen bei Siemens übernehmen. Sie sind momentan zur Schulung vor Ort.