Landkreis Straubing-Bogen

Neubau einer viergruppigen Kinderkrippe in Kirchroth – Dem Zeitplan voraus

(ra) Der Baufortschritt auf der Baustelle der Kinderkrippe Kirchroth ist aufgrund der professionellen Arbeit der ausführenden Baumeisterfirma Streicher aus Deggendorf mittlerweile erheblich dem zugrundliegenden Zeitplan voraus. Zu dieser Feststellung kam am Mittwoch Bürgermeister Matthias Fischer. Ursächlich dazu auch die Nachricht von Dipl.Ing. Martin Bauer, dass die für Herbst angesetzten Dachdeckerarbeiten um einen ganzen Monat vorgezogen werden können.

Kinder mit Betreuungspersonal der Kinderkrippe Pondorf und Leitung Yvonne Riedl (4.von rechts), Bürgermeister Matthias Fischer (3. von rechts), Vorarbeiter Gerhard Stanczyk (2. von rechts) und Bauleiter Christian Hüttl (rechts). – Foto: Fischer

Nach Erstellung der Teilunterkellerung und der Bodenplatte für das Gebäude begann die Firma Streicher bereits Ende Juni mit den Mauerwerksarbeiten – dies sogar mit tatkräftiger Unterstützung der Krippenkinder aus Pondorf. Die Kinder durften nämlich auf Veranlassung der künftigen Krippenleitung Yvonne Riedl mehrere Ziegelsteine anmalen. Nachdem Bauleiter Christian Hüttl und Vorarbeiter Gerhard Stanczyk die bemalten Steine von der Kinderkrippe abgeholt hatten, fanden diese an der Frontseite des Gebäudes ihre künftige Bestimmung und zieren den derzeitigen Rohbau mit bunten Farben.

Werbung

Der Gemeinderat Kirchroth sowie der Hauptverwaltungs- und Bauausschuss konnten mittlerweile einen großen Teil der anstehenden Arbeiten zur Erstellung des Gebäudes vergeben. Neben den Baumeisterarbeiten, welche durch die Firma Streicher ausgeführt werden, ergingen Aufträge an die Firmen Schmerbeck in Oberschneiding für die Dachdeckerarbeiten, Babel in Kirchroth für die Elektroarbeiten und Meinzinger in Wörth/Donau für die Fenster und Außentüren. Weiterhin wurde das Unternehmen AK Estrichsysteme aus Eilenburg beauftragt. Der Betrieb Pfeffer aus Haslbach erhielt den Zuschlag für die Putzarbeiten und der Auftrag für Heizung und Sanitär ging an die Firma Hartl aus Regen. Die Lüftungsanlage wird SR Haustechnik errichtet.

Bürgermeister Matthias Fischer erwartet an Baukosten – inklusive fpr die Außenanlagen – von rund drei Millionen Euro. Dazu Fischer wörtlich: „Erfreulicherweise ist staatliche Zuwendung des Neubaus aufgrund einer Erhöhung des Kostenrichtwerts zur Ermittlung der Förderung erneut angestiegen und beläuft sich nun inklusive der zusätzlichen Mittel aus dem 4. Sonderinvestitionsprogramm auf nicht ganz zwei Millionen Euro.