Nachwuchskräfte für Pflegeberufe – Gesundheitsregion plus Straubing informiert
(ra) Im Rahmen der Gesundheitsregion plus Straubing findet vom 26. bis 29.März für interessierte Schüler, Ausbildungsplatzsuchende und Umschüler eine Pflegeausbildungswoche statt. In dieser Woche besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums realistische Einblicke in die Facetten des Pflegeberufs zu erhalten. Interessenten können an mindestens zwei Tagen, gerne aber auch länger, den Arbeitsalltag in der stationären und ambulanten Pflege erleben.
Die Pflegeausbildungswoche startet am 26. März um 9 Uhr mit einer umfassenden Auftaktveranstaltung am Caritas Campus im Pflegezentrum an der Alten Waage, Innere Frühlingstraße 26. Hier können sich alle Interessenten zu Ausbildungsabläufen, -inhalten und –vergütung sowie späteren beruflichen Perspektiven informieren. Dabei skizzieren die Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe Aiterhofen sowie die Abteilung Sozialpflege der Marianne-Rosenbaum-Schule Straubing ihre Ausbildungsgänge. Zudem stellen sich die an der Praktikumswoche teilnehmenden Pflegeeinrichtungen vor. Neben dem Marienstift und dem Pflegezentrum an der Alten Waage öffnen auch das Pro Seniore, das Seniorenheim St. Nikola sowie das Bürgerheim ihre Türen. Beim Pflegedienst Protschka können Praktikanten den Ambulanten Pflegedienst kennenlernen.
[the_ad id=“20915″]
Bei der Pflegeausbildungswoche wird durch die Verzahnung von Theorie und Praxis umfassend über den Pflegeberuf informiert. Damit sollen gezielt Nachwuchskräfte angesprochen und dem Fachkräftemangel im Pflegebereich konstruktiv entgegengewirkt werden. Einige Schulen haben sich bereits für die Pflegeausbildungswoche angemeldet, weitere Interessenten sind noch herzlich willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich nur im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu informieren. Aber auch Praktikumsplätze sind noch frei. Um Voranmeldung bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus Straubing unter 09421/944-60174 oder per Mail an gesundheitsregionplus@straubing.de wird aus Organisationsgründen jedoch gebeten.