4. Juli 2025
Region Straubing

Musikalisch in die fünfte Jahreszeit – Faschingsgala im Theater am Hagen

(ra) Seit Jahren schon ist sie Tradition und eines der beliebtesten Konzerte am Landestheater Niederbayern: die Faschingsgala. Sie ist im Straubinger Theater am Hagen am 9. Februar um 19.30 Uhr zu sehen. Bekannte Opern- und Operetten-Evergreens, spannende Neuentdeckungen und die leichte Muse in Form von Walzern und Polkas garantieren einen gelungenen Abschluss der närrischen Zeit.

Vier herausragende Solisten des Landestheaters singen in Straubing unter der Leitung des Gastdirigenten Rodrigo Tomillo und mit der Begleitung der Niederbayerischen Philharmonie die Zuschauer in die fünfte Jahreszeit.

Peter Litvai
Foto: Peter Litvai

Die amerikanische Sopranistin Emily Fultz ist seit Jahren eine absoluter Liebling des niederbayerischen Opernpublikums – unter anderem als Gilda („Rigoletto“), Guilietta („I Capuleti e i Montecchi“) und zuletzt als Lucia di Lammermoor sang sie sich in die Herzen ihres Publikums. Bei der Faschingsgala ist sie unter anderem mit der Arie „L’air des clochettes“ aus „Lakmé“ und „Batti, batti, o bel Masetto“ aus Mozarts „Don Giovanni“ zu erleben.

Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Reinhild Buchmayer interpretiert sie „Brüderchen, komm tanz mit mir“ aus „Hänsel und Gretel“ und die weltbekannte „Baracarole“ aus „Hoffmanns Erzählungen“. Die gebürtige Salzburgerin Buchmayer war in dieser Spielzeit am Landestheater bereits in der „Welt auf dem Monde“ und dem Lortzing-Pasticcio „Man wird ja einmal nur geboren“ zu sehen – bei der Gala singt sie unter anderem die Arie des Titelhelden „Non è si vago e bello“ aus Händels „Giulio Cesare“ und „Di tanti palpiti“ aus Rossinis „Tancredi“.

Rodrigo Tomillo
Rodrigo Tomillo – Foto: Theater Hagen

Der erste Herr im Bunde der Gesangssolisten ist der mexikanische Tenor Victor Campos Leal, der zuletzt als Edgardo in „Lucia di Lammermoor“ Jubelstürme erntete. Campos Leal singt unter anderem das weltberühmte „Granada“ von Augustin Lara und die Arie „Avete Torto!“ aus Puccinis „Gianni Schicci“. Bariton Matthias Störmer schließt den Stimmenreigen ab: Der junge Österreicher ist gefeierter Sänger am Regensburger Theater, wo er unter anderem schon Papageno, Leopold aus dem „Weißen Rössl“ und Dandini in „La Cenerentola“ sang. Bei der Gala ist er mit „Largo al factotum“ aus dem „Barbier von Sevilla“ und „Fin ch’an dal vino“ aus „Don Giovanni“ zu erleben. Weitere Duette und Ensembles der vier Sänger runden das Programm ab.

Am Pult der Niederbayerischen Philharmonie steht zum ersten Mal der gebürtige Spanier Rodrigo Tomillo, der derzeit als erster Kapellmeister und Stellvertreter des GMD am Theater Hagen engagiert ist. Der junge Dirigent und Pianist absolvierte sein Studium in Sevilla, Paris und Frankfurt, wo er mit Auszeichnung abschloss. Als Gastdirigent war er bisher unter anderem am Tiroler Landestheater Innsbruck, an den Staatstheatern Münster und Mainz sowie bei vielen anderen angesehenen Orchestern tätig. Als Moderator führt Michael Kohlhäufl durch das Programm.

Karten gibt es beim Amt für Tourismus der Stadt Straubing, Fraunhofer Straße 27 und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Reservierung können nur sieben Tage vorher berücksichtigt werden. Es gilt der Straubing-Pass.