„Museen in der Kulturlandschaft“ – Gäubodenmuseum mit dabei
(ra) Zum 39. Mal richtet der Deutsche Museumsbund e.V. den Internationalen Museumstag aus und weist am Sonntag, 22. Mai auf die Bedeutung und die Vielfalt der Museen hin; er will die Besucher ermuntern, die in den Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden. Auch das Gäubodenmuseum in Straubing beteiligt sich wiederholt an dieser Aktion. Im Mittelpunkt steht das 700-jährige Jubiläum des Stadtturm, weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Straubing.
Geöffnet hat das Gäubodenmuseum an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr. Führungen durch die Sonderausstellung „‚ … ein anmaßend schönes Ding.‘ 700 Jahre Straubinger Stadtturm“ finden von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr
In einer offenen Museumswerkstatt gestalten Kinder und Erwachsene von 13 bis 16 Uhr mit den Dozenten Katharina Heusinger und Martin Waubke Glückwunschkarten mit dem Stadtturmmotiv. Unkosten zwei Euro Euro für Material, Spenden erwünscht.
Unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ steht in diesem Jahr die Vernetzung der Museen in ihrem (kulturellen) Umfeld im Mittelpunkt. Museen enden nicht an ihren Mauern oder Zäunen, sondern sie überschreiten Grenzen – zu anderen Kultursparten, zur Umwelt, zum Umfeld, zur Region, zu anderen Ländern und nicht zuletzt zu den Medien. Das diesjährige Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ verortet Museen in dem Geflecht ihrer Aktivitäten. Museen haben viele Arten von Kooperationen: Regisseure filmen und inszenieren in Museen, in Ausstellungen wird gesungen, gelesen, geschrieben und getanzt, in Theatern, Kinos und an vielen anderen Orten stellen Museen aus. Museen interagieren aber ebenso mit ihrer Umwelt: Ihre Sammlungen und Ausstellungen zeugen von den dynamischen Entwicklungen, die unsere Kulturlandschaft formen.
Phänomene wie demografischer Wandel, Migration, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen verändern Kulturen. Museen bilden diese Veränderungen ab: Sie schützen, bewahren und präsentieren kulturelle Ausdrucksformen, Bilder und Geschichten und machen auf diese Weise kulturelle Identität und Diversität erfahrbar und sichtbar. Sie bieten Teilhabe für alle und schaffen barrierefreie Zugänge. Wie erfolgreich Museen das machen, belegen die hohen Besuchszahlen und das große Interesse an ihren Ausstellungen und Angeboten. Weitere Informationen unter www.museumstag.de.