Bauen & WohnenGeld & Finanzen

München – Immobilien verkaufen

(ra). Immobilien sind schon seit Langem eine ordentliche Investition. Gerade wer das Glück hat, in der Boom-Region München eine solche zu besitzen, kann sich glücklich schätzen. Denn die bayerische Landeshauptstadt ist beliebt – egal ob bei Privatpersonen oder Unternehmen. Und so ist es kein Wunder, das die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern enorm ist. Insofern steigen ebenso die Preise stetig und ein Ende ist nicht absehbar.

Fotos: Pixabay

Dennoch muss trotz der Vermarktungsaussichten sowie dem Wertzuwachs auf Marktbesonderheiten und Regeln geachtet werden, wenn die eigene Immobilie verkauft werden soll. Professionelle Unterstützung durch einen branchenvertrauten Immobilienmakler ist dabei sinnvoll. Denn nicht nur kennt dieser sich im Regelfall bestens am Markt aus – er sorgt auch für einen zügigen Verkaufserfolg.

Die Bayernmetropole rangiert seit geraumer Zeit auf Platz 1, wenn es um die Lebensqualität in Deutschland geht. Kaum eine Stadt kann mit dem Angebot in München mithalten und das hat seinen Preis. So zeigen sich die Immobilienpreise München stetig steigend. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre haben diese um satte 95 Prozent zugelegt. Die Prognosen sprechen sogar von 28 Prozent Versteuerung alleine für das Jahr 2020. Diese passt dann auch zu den Aussagen des Landesamtes für Statistik. Denn diese rechnen mit 175.000 Einwohnern mehr bis in das Jahr 2036.

Doch diese positiven Zahlen haben auch ihr Negatives. So können sich selbst Doppelverdiener kaum ein Eigenheim in München leisten. Insofern ist es kaum verwunderlich, dass im Jahr 2017 lediglich 24 Prozent Eigentümer in der bayerischen Landeshauptstadt zu finden waren. Denn der Preis liegt bei Objekten im Regelfall jenseits von 750.000 Euro. Das ist für viele schlicht nicht zu realisieren.

Der Quadratmeterpreis, der in München für die eigene Immobilie verlangt werden kann, basiert auf mehreren Faktoren. Hierzu zählt neben Ausstattung, Zustand und Art ganz besonders die Lage. Denn die Bayernmetropole besteht aus 25 Stadtteilen und somit ist nicht jede Gegend gleich vorteilhaft. Insofern ist der Immobilienverkauf in München nicht leichter als anderenorts. Denn selbst aufgrund des Booms überlegen sich Käufer bei den Preisen sehr genau, ob sie investieren wollen oder ob sich das Eigenheim überhaupt lohnt.

Um das Verkaufsobjekt preislich optimal aufzustellen, ist es sinnvoll, in München einen Immobilienmakler zu beauftragen. Dieser hat die Möglichkeiten, das Objekt dem richtigen Interessentenkreis anzubieten. Als Laie tut man sich, gerade in München, dann schnell schwer. Wer als Privatvermarkter versucht, seine Wohnung oder Haus an den Käufer zu bringen, benötigt Vor-Ort-Branchenkenntnisse sowie Beziehungen, um einen Kundenkreis, der kaufbereit wäre, zu identifizieren. Zudem ist die Immobilienbewertung München ein Thema, in dem viele Faktoren eine Rolle spielen. Diese ist jedoch zwingend notwendig, um einen realistischen Preis zu definieren.

Wer seine Immobilie in München verkaufen will, muss jedoch auch für den einwandfreien Zustand sorgen. Das heißt, das Grundstück in Ordnung zu bringen, Außen- und Innentüren streichen, Fassadenschäden beseitigen und den Zaun streichen, wenn vorhanden. Das Objekt muss ansprechend dekoriert sein, um den Immobilienverkauf in München verkaufsfördernd zu gestalten. Dabei können auch hochwertige Möbel und besondere Stilelemente die Atmosphäre positiv beeinflussen.

Wer jedoch weder über den nötigen Sachverstand noch über die Zeit verfügt, sollte für den Verkauf einer Immobilie in München stets auf die Hilfe eines etablierten Maklers zurückgreifen.