5. Juli 2025
Region Straubing

Moritz Rinkes „Westend“ am „Theater am Hagen“

(ra) „Das Gewitter ist genau über uns“, schrieb Moritz Rinke in seinem Stück. Er erzählt von einer immer unsicherer werdenden Welt: von einer Bürgerlichkeit, die brüchig geworden ist; von einsamen Menschen, deren Leben und Körper vernarbt sind von Krieg und dem Zwang, schön und erfolgreich zu sein. Rinkes Stück „Republik Vineta“ wird am 5. April um 19.30 Uhr im Straubinger „Theater am Hagen“ aufgeführt.

Theater Am Hagen in Straubing – Foto: Haas

Rinke ist einer der aufregendsten und meistgespielten deutschen Theaterautoren der Gegenwart. Sein Stück „Republik Vineta“ wurde 2001 von der Zeitschrift „Theater heute“ zum besten deutschsprachigen Drama gewählt. Sein neuestes Theaterstück, „Westend“, das 2018 am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde, ist ab dem 5. April im Straubinger Theater am Hagen zu sehen.

Eduard und Charlotte sind gerade in ihr Traumhaus gezogen: eine alte Villa im Westend von Berlin. Er ist Schönheitschirurg, sie Sängerin. Das Kind, von dem sie einmal träumten, ist nie gekommen. Das neue Haus ist leer, der Garten zu groß, der See zu still. Die Leere in ihrer Beziehung verkleistern sie notdürftig mit Plänen für ein Gartenhaus, den Umbau der Praxis, das nächste Konzert. In diese leere, aber geordnete Welt bricht Michael ein, ein Studienfreund von Eduard. Während der in Berlin Nasen korrigiert und Falten wegspritzt, war Michael für eine humanitäre Organisation in Afghanistan. Er erzählt Geschichten vom Krieg, von Minenopfern und sinnlosem Sterben. Charlotte steht zwischen diesen beiden so verschiedenen Männern. Und dann ist da noch Lilly, die junge Nachbarin, die vor ihrem Filme produzierenden Vater und dessen neuer Frau flüchtet und sich wie ein freundlicher Geist in das Leben der Drei im großen Haus am See schleicht. Als ihre Familie auf einen Besuch herüberkommt, droht die alte, brüchig gewordene Ordnung endgültig zu zerfallen.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Regisseur Heinz Oliver Karbus inszeniert dieses pointierte und poetische Schauspiel um Liebe, Ehekrieg, Neuverliebtheit und Wiederbegehren mit einem großartigen Ensemble am Landestheater Niederbayern: Neben Thomas Rührer und Antonia Reidel als Eduard und Charlotte, sind Tilo Keiner, Ella Schulz, Reinhard Peer und Katharina Elisabeth Kram zu sehen. Die Bühne entwirft Klaus Gasperi, für die Kostüme zeichnet Dana Dessau verantwortlich.

Premiere und einzige Vorstellung im Theater am Hagen ist am 5. April um 19.30 Uhr. Um 18.45 Uhr gibt es eine kostenlose Kurzeinführung im Foyer. Karten gibt es ab sofort beim Amt für Tourismus zu kaufen. Es gilt der Straubing-Pass. Reserviert werden kann erste eine Woche vor der Vorstellung, Telefon 09421/94469199. Wer Karten gegen Rechnung zugeschickt haben möchte, kann über die Webseiten bestellen: www.theater-am-hagen.de oder www.landestheater-niederbayern.de.