20. April 2025
Gesundheit

Miteinander stark gegen Multiple Sklerose

(djd). „MS? Du doch nicht, du lachst doch immer“. Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. „Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken“, erinnert sich die heute 48-Jährige in einem Social-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). So wie sie kann MS jeden treffen – jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000. Für alle bedeutet die Krankheit einen tiefen Einschnitt in ihre Lebensplanung.

MS kann jeden treffen, jederzeit. Am besten gelingt die Bewältigung der Krankheit mit gegenseitiger Unterstützung.
Foto: djd/Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

Dennoch gilt: Auch mit MS kann man ein erfülltes Leben führen und Zukunftspläne umsetzen. Am besten gelingt das in Gemeinschaft mit anderen Erkrankten und der Hilfe durch die MS-Gesellschaft, die unabhängig informiert und berät. Mit dieser Unterstützung lassen sich die Herausforderungen der Krankheit besser bewältigen, Vorurteile abbauen und Isolation überwinden. „Miteinander Stark“ lautete deshalb auch das Motto des diesjährigen Welt-MS-Tages, eine Interpretation des Rahmenthemas „Connections“ der internationalen MS-Vereinigung MSIF (Multiple Sclerosis International Federation). Ziel der damit verbundenen Aktionen war und ist, Betroffenen Wege aufzuzeigen und sie zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen – mit besonderem Augenmerk auf Menschen, die bisher noch keinen Ansprechpartner gefunden haben.

Informationen und Kontakt finden

Dafür stellt die gemeinnützige MS-Gesellschaft zahlreiche Angebote bereit, die unter www.dmsg.de zu finden sind: Infos rund um die Behandlung, die Forschungsförderung, das Leben mit MS, Familiengründung und Hilfsmittel sowie die eigene Community und persönliche Beratung in den 16 Landesverbänden. Darüber hinaus bietet die Austauschplattform msconnect.de einen geschützten Bereich, in dem sich schon 3.000 MS-Betroffene rege austauschen.