Mitarbeitern bei Willig über die Schulter geschaut
(ra) Schüler der Mittelschule St. Josef in Straubing erkundeten am Mittwoch das Werk der Kurt Willig GmbH & Co. KG in Hunderdorf. Willig-Auszubildender Markus Gürster erklärte den Besuchern während einer Betriebsbesichtigung, in welchen einzelnen Schritten ein Tankfahrzeug entsteht. Zudem durften die Interessenten in der Ausbildungswerkstatt ein Kameragehäuse fertigen.
Hierzu durften die Schüler ein Blech schneiden, entgraten, bohren und kanten. „Ich finde es gut, dass wir selbst das Blech bearbeiten und nicht nur zusehen dürfen“, erklärte Andrea (Schülerin der Klasse 8b). Die Kurt Willig GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Straubing hat seit 1970 bereits über 250 Schulabgänger ausgebildet.
[su_slider source=“media: 16784,16785,16786,16787,16788,16789″ limit=“40″ height=“400″ responsive=“no“ title=“no“ speed=“500″]
Die Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker werden in den ersten drei Monaten in der Ausbildungswerkstatt im Werk Hunderdorf eingesetzt. Hier werden ihnen die Grundlagen im Bereich Metall vermittelt. Anschließend durchlaufen sie die einzelnen Abteilungen des Unternehmens, wie z. B. Vorfertigung, Tankrohbau, Montage, Endmontage und Reparatur.
Zudem werden bei der Kurt Willig GmbH & Co. KG auch Industriekaufleute und Technische Produktdesigner ausgebildet. Wer sich noch unschlüssig ist, ob der Traumberuf auch wirklich den Erwartungen entspricht, kann ein Praktikum bei der Firma Willig absolvieren. Informationen hierzu sind der Firmenhomepage www.willig.eu zu finden.