9. Mai 2025
Bauen & WohnenLife-Style

Mit DIY Ideen zur Wohnung Ihrer Wünsche

(ra) Der Psychologe Abraham Maslow definierte in seiner Motivationstheorie die Lebensmotivation und Prioritäten von Menschen.  Allgemein ist sein Werk als Maslowsche Bedürfnispyramide bekannt geworden, auch wenn das Modell komplexer ist als die reine grafische Darstellung.

In seinen Kenntnissen definierte der Psychologe verschiedene Stufen an Bedürfnissen in der menschlichen Natur. Alles beginnt mit den Grundbedürfnissen, die jeder Mensch zuerst zu erreichen versucht. Dazu gehören körperliche Bedürfnisse aber auch Sicherheit, wozu ebenso der Wunsch nach Geborgenheit und Schutz zählt.
Ein Dach über dem Kopf zu haben schützt uns vor Kälte, Hitze, Wind und Regen. Erst dadurch sind wir in der Lage auch ruhige Nächte finden zu können, denn wer schläft denn schon gerne im Regen?

Foto: Flickr/Kevin Simmons

Doch sind die eigenen vier Wände mehr als nur ein Ort zum Überleben, denn sobald das Bedürfnis von Sicherheit befriedigt ist, möchte man sich schließlich auch wohlfühlen können.

Generell haben wir im Bereich der Ausstattung viel Freiraum zum Gestalten, beginnend mit der Farbwahl und weiterführend mit der Inneneinrichtung. Doch leider kann die volle Einrichtung einer Wohnung oder gar eines Hauses ein Vermögen kosten, weshalb viele daher Abstriche machen. Doch mit DIY (Do It Yourself) Ideen wollen wir Ihnen helfen, Ihre Wohnstätte zu dem Ort zu machen wo, Sie sich wohlfühlen können und Dinge, die Sie stören, beheben können.

Machen Sie sich zuerst klar, welche Farben Sie für Ihre Räume verwenden wollen. Weiß macht Ihre Räume heller, hellblau gibt diesen Weite. Nehmen Sie bei kleinen Räumen Abstand vor dunklen Farben, diese lassen Ihre Zimmer nämlich kleiner wirken. Bei einem Wohnzimmer ist es kein Problem ein sonnenähnliches Gelb, ein beruhigendes Blau oder ein warmes Rot zu nehmen. Es gibt auch verschiedene Arten von Farben, die man für verschiedene Oberflächen verwenden sollte.

Wenn wir uns mit der Inneneinrichtung befassen, ist die Auswahl der richtigen Möbel wichtig. Auf internationalen Möbelmessen wie in Köln oder Mailand werden die aktuellen Trends gezeigt. Einer der wichtigsten Aspekte hierbei ist, dass der Fokus immer weiter in Richtung Individualismus geht.

Foto: Pixabay

Das hilft sehr sich mit DIY-Ideen seinen Wohnraum selber gestalten zu können, denn die Möglichkeiten sind sehr ausgeprägt, wie Gutscheinpony hier detailliert beschreibt. Kalt wirkendes schwarzes Metall in Verbindung mit warmen Holzmöbeln zeigt, wie kontrastreich der aktuelle Trend erscheint, was man an den sog. „Hairpin Legs“ erkennen kann. Die filigranen Füße bestehen aus Metall und stützen einen Holztisch.

Die DIY-Kultur kann sich dies zu Nutzen machen, denn eine Konstante bei allen Trends ist immer der Einsatz von Holz. So kann man sich eine Bank oder Couch selber aus Holzplanken recht einfach zusammenbauen und dann mit Polsterkissen belegen. Mit Europaletten sind Sie in der Lage, Betten, Tische oder Regale selber zusammenbauen. Besonders der Bau eines eigenen Bettes braucht die richtige Vorbereitung. Es muss schließlich geklärt werden, wie viele Paletten benötigt werden, wie die Maße zu sein haben usw. Man kann allerdings eine Vielzahl von Gegenständen in Möbel verwandeln. Verwenden Sie doch Obst- oder Weinkästen als Küchenregal oder auch als Nachttisch. Diese Ideen sind großartig, wenn Sie mit Ihren alten Möbeln derzeit unzufrieden sind, oder wenn Ihnen noch Möbel fehlen und sie einem langweiligen Raum einen individuellen Touch geben möchten. DIY ist also nicht nur trendy, sondern eine kostengünstige und praktische Alternative zu teuren Möbeln.