17. April 2025
Life-Style

Messi, Alaba, Aguero und Co: Die internationalen Top Transfers in diesem Sommer

(ra). Viele dachten, dass dieses Sommer-Transferfenster auch wie vorheriges Jahr wegen der Pandemie sehr schleppend abläuft und kaum Top-Transfers getätigt werden. Doch diesen Sommer kehrte auf dem Transfermarkt wieder Normalität ein und wir hatten wieder einmal einen verrückten Transfer-Sommer. Fast jede Topmannschaft Europas verstärkte sich mit Top-Spielern. Einige Spieler nutzten die Europameisterschaft als Sprungbrett zu einem Top-Klub, wie zum Beispiel Gianluigi „Gigio“ Donnarumma. Er war der Spieler des Turniers und weckte aufgrund der grandiosen Europameisterschaft europaweit nach Begierde.

Lionel Messi

Auch aufgrund der vielen leeren Stadien, welche eine Folge der Pandemie ist, vorher sagten die meisten Experten einen sehr langsamen Markt. Es wurde vermutet, dass es bis auf ein bis zwei Ausnahmen kaum Transfers über 30 Millionen Euro geben wird. Es kam alles anders: Insgesamt gab es 16 Transfer über 30 Millionen Euro und somit deutlich mehr als im Vorjahr.

Zudem waren viele Topspieler ablösefrei auf dem Markt und Europas Top Klubs konnten sich die Dienste dieser Topspieler sichern. Der wohl bekannteste Spieler, der ablösefrei den Klub verlassen hat, war Lionel Messi, aber auch Sergio Ramos oder David Alaba wechselten von ihrem Stammverein ablösefrei.

Welche Top Transfers wurden in diesem Sommer getätigt?

Kommen wir nun zu den Top Transfers von diesem Sommer: Den wohl besten Transferfenster jemals hatte Paris Saint Germain. Diese konnte sich die Dienste von Topspielern sichern.

Lionel Messi: Paris konnte sich ablösefrei Messi von Barcelona holen. Der finanziell angeschlagene Verein aus Katalonien konnte sich das Gehalt von Messi einfach nicht mehr leisten, obwohl Messi gerne den Vertrag verlängert hätte. Aufgrund dessen kam es zum Wiedersehen mit Neymar.

Sergio Ramos – Foto: Privat-Account

Sergio Ramos: Auch Ramos konnte sich PSG ablösefrei holen. Die Vertragsverhandlung zwischen Real Madrid und Sergio Ramos kam ins Stocken und es herrschte Unstimmigkeiten bezüglich der Vertragslaufzeit.

Gianluigi Donnarumma: Wie oben schon erwähnt ist der Torwart nach der sehr erfolgreichen Europameisterschaft  zu Paris gewechselt. Auch dieser Transfer war ablösefrei und Paris konnte den jungen Torwart aus Mailand loseisen und von sich überzeugen.

Georginio Wijnaldum: Auch dieser Transfer war ablösefrei. Lange schien es danach als würde der Holländer nach Barcelona wechseln. Doch einerseits wegen der finanziellen Probleme der Katalanen und dem verlockendem Angebot von Paris entschied sich der Mittelfeldspieler für PSG.

Aschraf Hakimi: Für den jungen Marrokaner zahlte man 60 Millionen Euro als Ablöse. Nach der sehr erfolgreichen Saison bei Inter Mailand war der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler heiß begehrt in Europa, doch entschied sich dann für Paris. Sportwetten Fans werden voll auf Ihre Kosten kommen, allein durch diesen hervorragenden Kader und den sehr beliebten Spieler wie Messi oder auch Neymar. Alle Spiele der Ligue 1 gibt es im Wettangebot von Vulkan Bet.

Weitere Top Transfers von diesem Sommer

Jack Grealish: Für den Engländer hat Manchester City die meiste Ablöse mit 120 Millionen Euro in diesem Sommer gezahlt. Der Mittelfeldspieler hat eine grandiose Saison bei Aston Villa gespielt und war eine tragende Rolle bei der englischen Nationalelf.

Jaden Sancho: Ein weiterer junger Engländer verließ für eine große Summe seinen Verein. Diesmal verließ Jaden Sancho nach 4 erfolgreichen Jahren Dortmund und ging zum anderen Manchester Klub und zwar United. Die Ablöse für den Mittelfeldspieler beträgt 85 Millionen Euro.

Romelu Lukaku: Der FC Chelsea war bereit 115 Millionen Euro für den Stürmer auszugeben. Letzte Saison schießte er fast im Alleingang Inter Mailand zum lang ersehnten Meistertitel. Durch konstant starke Leistung sowohl auf nationaler Ebene als auch internationaler Ebene war das Interesse an dem Belgier groß. Und so kam es zur Rückkehr nach Chelsea London.

Raphael Varane: Neben Sancho hat United auch Varane für 40 Millionen Euro verpflichtet. Der Franzose, der fast schon alles in seiner Karriere schon gewinnen konnte, kommt von Real Madrid und soll das Loch im Abwehrzentrum von United füllen. 

Dayot Upamecano: Auch Bayern München hat sich einen jungen französischen Abwehrspieler geholt. Die Rede ist von Dayot Upamecano und dieser kommt für 42,5 Millionen Euro vom Ligakonkurrenten RB Leipzig. Nach den zahlreichen Abgängen im Defensivbereich des Serienmeisters konnte man einen Topmann für eine vergleichsweise niedrige Ablöse holen.

Memphis Depay: Der Holländer wechselt ablösefrei von Olympique Lyon zum FC Barcelona. Nach sehr erfolgreichen Jahren in Lyon war das Interesse an dem Stürmer Europaweit sehr groß. Am Ende entschied er sich dann für Barcelona. Dort trifft er auf einen alten bekannten und zwar auf den ehemaligen Trainer von ihm Koeman.

Sergio Aguero: Ein weiteren Offensivspieler konnte der finanziell angeschlagene Verein ablösefrei verpflichten. Nach dem Abgang von Suarez und den schwachen Leistungen von Antoine Griezmann war der Bedarf nach einem Top Stürmer groß. Mit dem Argentinier konnte man einen Weltklasse Stürmer verpflichten, der jahrelang seine Klasse in der Premier League und der Nationalelf unter Beweis stellte.

David Alaba: Real Madrid hat nach dem Abgang von seinem Abwehrzentrum reagiert und hat sich Alaba ablösefrei sichern können. Relativ früh war klar, dass der Österreicher seinen Vertrag in Bayern nicht verlängern wird. Nach intensiven Gesprächen und einem sehr lukrativen Angebot entschied sich der Abwehrspieler für Real Madrid.

Was ist noch zu erwarten

Das Transferfenster ist noch knapp eine Woche offen. Den Gerüchten zufolge soll es ein sehr spannender Endspurt werden. Aktuell gibt es Gerüchte über Mbappe, Ronaldo oder Pogba. Wir werden gespannt die Tage abwarten und sind sicher, dass es noch einige Toptransfers geben wird.