Niederbayern

Mensch und Gesundheit – Sport als Therapie?

(ra) Einen Paradigmenwechsel in der Prävention und Behandlung sogenannter Zivilisationskrankheiten postuliert der Deggendorfer Sportarzt und Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), Prof. Dr. Jens Martin. Am 11. Dezember wird der Mediziner im Rahmen der Vortragsreihe „Mensch und Gesundheit“ zum Thema „Sport als Therapie“ referieren. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenfrei. Beginn ist um 19 Uhr im Raum I 108 an der THD.

 „DieFachdisziplin Sportmedizin befindet sich im Aufbruch“, ist sich Prof. Martin sicher. Ergänzende sport- und bewegungstherapeutische Behandlungsansätze für eine Vielzahl von Erkrankungen rücken zunehmend in den sportmedizinischen Fokus. Auch in der sportwissenschaftlichen Forschung gewinnt dieser Aspekt deutlich an Bedeutung.

Prof. Dr. Jens Martin, Sportwissenschaftler an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), referiert zum Thema „Sport als Therapie“. – Foto: THD

In den vergangenen Jahren bestätigte eine immer umfassendere wissenschaftliche Datenlage die Wirksamkeit des nahezu universellen Therapeutikums „Bewegung“. „Als Folge davon wird es mittelfristig zu einem Paradigmenwechsel in der Behandlungsogenannter Zivilisationskrankheiten kommen“, konstatiert Martin. Daher ist es ihm auch wichtig, dass seine Studierenden im Rahmen ihres Studiums mit dieser tiefgreifenden Problematik konfrontiert werden.


„Es ist für Mediziner und Sporttherapeuten gleichermaßen dringend erforderlich, umfassende Kompetenzen zu erwerben, um Sport und Bewegung in der Therapie wirkungsvoll anwenden zu können“.

Prof. Dr. Jens Martin

Im letzten Vortrag der THD-Reihe „Mensch und Gesundheit“ wird Prof. Martin auf die Möglichkeiten und Perspektiven von körperlicher Betätigung als Therapeutikum an Hand ausgewählter praktischer Beispiele eingehen.

Der Deggendorfer Sportarzt Dr. Martin ist ärztlicher Leiter des MVZ SpOrthoMed und leitet seit 2014 den Studiengang Angewandte Sportwissenschaften an der THD. Prof. Martin ist selbst überzeugter aktiver Sportler und Trainer. Auch in zahlreichen renommierten Verbänden und Fachgesellschaften ist er engagiert. Dabei ist dem Mediziner besonders wichtig, fachliches Verständnis für ein gesundes Sporttreiben zu vermitteln und die präventiven und rehabilitativen Aspektekörperlicher Aktivität spannend und anwendbar zu machen.