29. April 2025
Niederbayern

Meisterbriefe: Die besten niederbayerischen Landwirtschafts-Absolventen

(ra) Der Corona-Virus wirkt sich nicht nur auf den Alltag, sondern ebenso auf die Ausbildung aus. Zahlreiche Kurse mussten in den vergangenen Monaten auf Eis gelegt werden. Erfreulicherweise konnten die niederbayerischen Landwirtschaftsprüflinge trotz der Umstände und einiger Herausforderungen die Meisterprüfung erfolgreich absolvieren. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat am Freitag die Meisterbriefe der niederbayerischen Landwirtschaft zusammen mit den Meisterpreisen der bayerischen Staatsregierung an die drei besten Absolventen des diesjährigen Meisterjahrganges der niederbayerischen Landwirtschaft überreicht.

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) gratuliert den drei besten niederbayerischen Landwirtschaftsabsolventen (von links) Michael Helmut Loibl, Markus Hierl und Simon Maximilian Wahlandt. – Foto: Regierung von Niederbayern/Katharina Kellnberger

Eine Abschiedsfeier mit allen Absolventen konnte dieses Jahr corona-bedingt nicht stattfinden. Die drei besten Landwirtschaftsmeister, Simon Maximilian Wahlandt, Markus Hierl und Michael Helmut Loibl wurden zur persönlichen Zeugnisübergabe an die Regierung von Niederbayern eingeladen.

Haselbeck gratulierte den drei besten Landwirtschaftsmeistern zu ihrer hervorragenden Leistung: „Mit Einsatz, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen haben Sie sich in den vergangenen beiden Jahren an den niederbayerischen Landwirtschaftsschulen auf die Meisterprüfung vorbereitet – mit sehr großem Erfolg.“ Der Regierungspräsident betonte die Bedeutung einer guten Ausbildung in der Landwirtschaft: „Niederbayern ist und bleibt von der Landwirtschaft geprägt. Die fachlichen Herausforderungen und die gesellschaftlichen Erwartungen an die Landwirtschaft werden immer komplexer. Deshalb brauchen wir motivierte und top ausgebildete Landwirtschaftsmeister.“

Werbung

Insgesamt 63 Absolventen, darunter fünf Absolventinnen, haben dieses Jahr ihren Meistertitel der niederbayerischen Landwirtschaft erhalten. Die Fachschule für ökologischen Landbau in Landshut-Schönbrunn hat weitere 25 Landwirtschaftsmeister verabschiedet. Die Meisterbriefe wurden an die Prüflinge postalisch versandt. Die besten 20 Prozent des Jahrganges haben zusätzlich die Meisterpreise der bayerischen Staatsregierung erhalten.

Die neuen Meister haben in der Regel nach dem Besuch einer der niederbayerischen Landwirtschaftsschulen ihre Meisterprüfung abgelegt. Die dreiteilige Meisterprüfung mit insgesamt sieben Prüfungselementen verlangt aktuelles Wissen und Fähigkeiten im Bereich der Produktionstechnik, der Führung landwirtschaftlicher Betriebe sowie der Ausbildung von Lehrlingen.