19. April 2025
Bauen & Wohnen

Mein Freund, der Kachelofen – Individuell gestaltet wird die Feuerstelle zum Familien-Treffpunkt

(epr) Trends kommen und gehen – auch im eigenen Zuhause. Es macht Spaß, den Wänden einen neuen Anstrich zu verpassen, Kissen und Gardinen auszutauschen oder den Räumen mit pfiffigen Accessoires frischen Pep zu verleihen. Daneben aber gibt es Möbel, die von bleibendem ideellen und materiellen Wert sind und seine Besitzer ein Leben lang begleiten. Ein Kachelofen ist so ein Möbelstück, das deshalb mit Bedacht geplant und gestaltet werden will.

Schnell wird der behutsam durch Meisterhand gestaltete Kachelofen zum Familien-Treffpunkt. –
Foto: epr/Inderwies Keramik

Wer einmal auf einer mollig warmen Ofenbank saß, der wird dies nicht mehr missen wollen. Daher wünschen sich viele einen Kachelofen für zu Hause. Doch wie soll dieser „Freund fürs Leben“ aussehen? Einerseits soll der Ofen Kreativität und Individualität ausdrücken, sich aber andererseits auch, bedingt durch seine lange Lebensdauer, zeitlos elegant in die Räume einfügen.

Am besten man wendet sich an einen Meisterbetrieb, denn nur dann ist sichergestellt, dass alle energetischen Vorgaben eingehalten und die persönlichen Wünsche berücksichtigt werden. Bei der künstlerisch arbeitenden Ofen-Werkstatt von Harald Inderwies aus dem fränkischen Goldbach ist man damit an der richtigen Adresse. Hier arbeiten die zukünftigen Ofenbesitzer mit dem Handwerksmeister und seinem Team aktiv an der Formgebung mit.

Schon während des Beratungsgesprächs entwickelt Harald Inderwies den ganz persönlichen Ofen in Skizzenform. Es folgen genaue Entwürfe und exakte Planungen unter Berücksichtigung aller erforderlichen Bestimmungen für Feuerstellen.

Einfühlsam und mit Liebe zum Detail gestaltet, wird der Kachelofen zum Garant für Gemütlichkeit und bringt im wahrsten Sinn des Wortes Wärme ins Leben. So spielt sich in der kalten Jahreszeit bald ein Großteil des Familienlebens um den Kachelofen ab. – Foto: epr/Inderwies Keramik

Aber nicht nur die professionelle Technik ist wichtig, denn ein Kachelofen wird bald zum Mittelpunkt des Raumes. Deshalb sollte er nicht zum dominierenden Element, sondern, so der von Gaudí und Hundertwasser inspirierte Ofenbaumeister, mit seiner Umgebung eine harmonische Einheit werden. Mit ihrer geschwungenen Linienführung und der organischen Formgebung gelingt dies den Inderwies-Öfen mühelos.

Selbst wenn kein Feuer brennt, empfindet man diese Kunstwerke als warm und gemütlich. So wird der Kachelofen zum Garant für Komfort, der im wahrsten Sinne des Wortes Wärme ins Leben bringt.

Derart einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, spielt sich in der kalten Jahreszeit bald ein Großteil des Familienlebens um den Kachelofen ab. Mehr unter www.inderwies-keramik.de.