20. April 2025
Eishockey/Inlinehockey

Mach es wie Stefan Loibl – werde Eishockeyprofi!

(ra) Der gebürtige Straubinger Stefan Loibl hat es bereits seit ein paar Jahren geschafft: Er geht Seite an Seite mit NHL-erprobten Cracks wie z. B. Steven Zalewski in der höchsten Deutschen Eishockeyklasse auf Torjagd. Damit hat sich der 21-jährige den Traum vieler junger Eishockeyspieler, nämlich später einmal Profi zu werden“, erfüllt.

[the_ad id=“8202″]

„Bis dahin war es ein weiter Weg“, erklärte Stefan Loibl am Freitag. „Rückblickend rate ich jedem, so früh wie nur möglich zu beginnen“, so der Angreifer weiter. „Ich bin froh, dass ich damals den Weg zum EHC Straubing gefunden habe und professionell herangeführt wurde. Dabei ist dies nicht als harter Drill zu verstehen, die Freude am Spiel kam selbstverständlich nicht zu kurz“, verrät Stefan Loibl abschließend.

Wer es Stefan Loibl gleichtun will, sollte am Samstag, 29. Juli in das Eisstadion am Pulverturm kommen und an der fünften Auflage des beliebten „Kids on Ice Day“ teilnehmen. Veranstalter ist, wie gewohnt, der EHC Straubing e. V. in Kooperation mit den Straubing Tigers.

Offizieller Beginn ist um 13 Uhr, aber es empfiehlt sich, schon viel früher da zu sein, denn um 10.30 Uhr startet das erste Mannschaftstraining 2017/2018 der Straubing Tigers. Dies wird alles andere als eine gewöhnliche Trainingseinheit, da diese zum Showtraining inklusive der Aktion „GM for one day“ umfunktioniert wurde. Weitere Infos dazu unter: http://bit.ly/2ttoWEB

Was ist der „Kids on Ice Day“?

  • Ein Event für Kinder
  • Kids erleben Freude an der Bewegung, d. h. können sich austoben
  • Im Idealfall entdecken die „Stars von morgen“ den Eishockey-Sport für sich

Wer kann am Teilnehmen?

  • Mädchen wie Jungs im Alter zwischen fünf und zehn Jahren
  • Die Teilnahme ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verknüpft

Welches Equipment ist mitzubringen?

  • Helm (Fahrradhelme sind auch möglich)
  • Eishockeyschläger
  • Handschuhe (oder robuste Winterhandschuhe, d. h. nicht zu dünn)
  • Schlittschuhe, falls vorhanden (nicht zwingend Eishockeyschlittschuhe)

„Der Helm ist Pflicht“, sagt Manfred Lermer vom EHC Straubing. Schlittschuhe können ausgeliehen werden (solange der Vorrat reicht). Manfred Lermer räumt bei dieser Gelegenheit auch mit einem Vorurteil auf: „Eishockey ist ein Sport für alle, egal wie hoch das Einkommen der Eltern ist bzw. wie es um deren Vermögensverhältnisse bestellt ist. So kann man  bei uns beispielsweise für eine Zahlung von ca. 100,00 Euro eine komplette Leihausrüstung für die Dauer einer ganzen Saison bekommen.“

Wie ist der Ablauf?

  • Unter Anleitung von qualifizierten Nachwuchstrainern werden an verschiedenen Stationen spezifische Übungen absolviert
  • Dabei kommt der Spaß aber keinesfalls zu kurz

„Mit dem Kids on Ice Day machen wir auf unseren Verein und die damit verbundenen Möglichkeiten aufmerksam. Hier vermitteln wir Werte wie Zusammengehörigkeit und Freude an der Bewegung. Zudem ist uns ein gesundes Miteinander wichtig – jeder wird gleich behandelt“, beschwört Lermer den Teamgedanken.

Selbstverständlich sind ausgewählte Profis der Straubing Tigers wieder mit von der Partie. Die Spieler sorgen für gute Stimmung, haben hilfreiche Praxistipps parat und stehen gerne für Foto- sowie Autogrammwünsche zur Verfügung!

Für Fragen steht Nadine Kelnhofer, Organisationsleiterin des Kids on Ice Day, gerne zur Verfügung. Mobil: 01 70 24 03 37 5; E-Mail nadine.kelnhofer@ehc-straubing.com. Um im Vorfeld besser planen zu können, wird um schriftliche Anmeldung gebeten (Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum).