Landwirtschaftsklasse zur „PARTY“ im Klinikum St. Elisabeth
(ra) Beim Unfallpräventionsprojekt PARTY im Klinikum St. Elisabeth erlebten am Mittwoch 22 Landwirtschaftsschüler der Marianne-Rosenbaum-Berufsschule einen Tag lang, welche Stationen ein schwerverletzter Patient innerhalb des Klinikums durchläuft.

Die nicht wieder gut zu machenden Folgen von zu hohem Tempo, Alkohol oder Ablenkung durch das Handy im Straßenverkehr beeindruckten die Schüler sichtlich. Dass die Veranstaltung viele Möglichkeiten bot, Fragen zu stellen und mit Ärzten zu reden, lobten die Jugendlichen unisono.
Der Film über einen schweren Unfall erschreckte sie. Ein Jugendlicher sagte: „An so etwas denkt man gar nicht, wenn man ins Auto steigt.“ PD Dr. Stefan Grote, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, steht voll hinter dem Projekt, das vom Klinikum St. Elisabeth im Rahmen der Gesundheitsregion Plus Straubing im Januar erstmals angeboten wurde: „Wir wollen erreichen, dass junge Fahranfänger sicher unterwegs sind. Wenn das Projekt dazu beiträgt, auch nur einen Toten oder Schwerverletzten zu vermeiden, hat es sich schon gelohnt.“
Deshalb werde das Projekt auch von der Polizeiinspektion unterstützt, betont Franz Heindl, der dort für die Präventionsarbeit zuständig ist.