Landkreis verleiht am 19. Dezember die Josef-Schlicht-Medaille
(ra) Die Josef-Schlicht-Medaille ist eine 1976 geschaffene Verdienstmedaille des Landkreises Straubing-Bogen zur Würdigung besonders herausragender Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum. Sie ist benannt nach Joseph Schlicht. In diesem Jahr findet die Verleihung der Medaille am 19. Dezember, im Anschluss an die Kreistagssitzung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.
Im September 1976 hatte der damalige Kreistag unter Landrat Franz Xaver Hafner die Verleihung einer Verdienstmedaille mit dem Namen „Josef Schlicht-Medaille“ zur „Würdigung besonders herausragender Verdienste um Heimat, Kultur und Brauchtum“ beschlossen. Die erste Verleihung fand 1977 statt.
Die letzten Medaillen gingen im vergangenen Jahr – nach eine Pause von zehn Jahren – an Hans Agsteiner aus Steinach und Helmut Erwert aus Bogen.
Bei der Kreistagssitzung am 19. Dezember, deren öffentlicher Teil etwa gegen 15 Uhr beginnt, geht es unter anderem um den aktuellen Stand zu den Ausbaumaßnahmen der Kreisstraßen und die mittelfristige Finanzplanung mit Dringlichkeitsliste. Außerdem stehen der Investitionsplan Hochbau 2017, die Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Bayerischer Wald“ (Herausnahme des Grundstückes Fl.Nr. 190, Gemarkung Herrnfehlburg in der Gemeinde Rattiszell), den Bericht über die Beteiligungen des Landkreises an Unternehmen in der Rechtsform des Privatrechts (Beteiligungsbericht 2015) sowie einen Vortrag von Helmut Erwert über „70 Jahre demokratischer Landkreis – sein schwieriger Beginn in Straubing, Bogen, Mallersdorf“ auf der Tagesordnung. Abschließend werden Landrats Josef Laumer und die Fraktionsvorsitzenden auf das Jahr 2016 zurückblicken.