Landkreis lobt erstmals Klimaschutzpreis aus
(jh) „Wir wollen ein Zeichen für den Klimaschutz setzten und zugleich das bisherige Engagement für den Klimaschutz der Öffentlichkeit zeigen“. So begründete Landrats Josef Laumer am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Landratsamt eine neue Initiative des Landkreises: Mit einem Klimaschutzpreis sollen Privatpersonen, Organisationen, Schulen und andere Einrichtungen sowie Betriebe für ihr Engagement in Punkto Klimaschutz belohnt werden. Für junge Tüftler und Erfinder gibt es zusätzlich einen Nachwuchs- und Förderpreis. Insgesamt stehen 5.000 Euro zur Verfügung, die von der Sparkasse Niederbayern-Mitte zur Verfügung gestellt werden.
Die Idee für den Klimaschutz entstand im Landratsamt durch die Erkenntnis, dass der Landkreis selbst immer grüner werde. Dies sei nach den Worten Laumers auch notwendig, denn in Anbetracht von Klimaerwärmung und wachsender Instabilität des Erdklimas müsse jeder seinen Beitrag zu einem umweltbewussteren Handeln leisten. Laumer wörtlich: „Diesen Problematiken will der Landkreis Straubing-Bogen gegensteuern und verleiht mit dem Klimaschutzpreis eine besondere Anerkennung an jene, die mit ihrem Engagement etwas Konkretes dazu beitragen, unseren Landkreis grüner und umweltbewusster zu machen.“

Dieser Klimaschutzpreis wird in diesem Jahr erstmalig an Akteure im Landkreis Straubing-Bogen vergeben, welche sich in besonderer Wiese mit einem konkreten Beitrag für den Klimaschutz engagieren und somit eine Vorbildfunktion einnehmen. Hierfür sind Einsparungen bei Energie und CO2 bzw. der Umweltnutzen nachzuweisen.
Wie Martin Köck, Wirtschaftsreferent am Landratsamt“ erklärte, werde der Klimaschutzpreis in vier Kategorien vergeben:
- Privatpersonen
- Organisationen, Schulen und sonstige Einrichtungen
- Wirtschaft/Gewerbe
- Sonderkategorie: Nachwuchs- und Förderpreis für junge Tüftler und Erfinder
Letzterer Preis wird mit 2000 Euro ausgelobt, die drei anderen Kategorien mit jeweils 1000 Euro. Außerdem erhalten die Preisträger eine Glasskulptur mit aufgesetzter Erdkugel. Das Preisgeld wird von der Sparkasse Niederbayern-Mitte gestiftet. „Wir unterstützen diesen Klimaschutzpreis sehr gern“, unterstrich Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und erinnerte, dass sein Finanzinstitut einen großen Beitrag für die Investition von Betreibern erneuerbaren Energieobjekte leiste.
Die Preisverleihung findet am 13. Dezember statt. Bis zum 30. November können sich Interessenten online um den Preis bewerben. Unterlagen dazu gibt es hier: www.landkreis-straubing-bogen.de/wirtschaftkreisentwicklung/klimaschutzpreis-2019/ . In der Jury wirken neben Josef Laumer, Walter Strohmaier und Martin Köck die Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsvereins Straubing-Bogen, Josefine Hilmer, und der Geschäftsführer von C.A.R.M.E.N. e.V., Edmund Langer mit.