Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“: Film ab für Nachwachsende Rohstoffe
(ra) Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet C.A.R.M.E.N. e. V. den Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“. Gesucht werden Filme, die sich um die stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe drehen. Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) wie z. B. Holz, Stärke, Zucker oder Pflanzenöle können von der heimischen Land- und Forstwirtschaft produziert oder durch die Verwertung von Abfall- oder Reststoffen gewonnen werden. Heute stecken in vielen Produkten bereits Nachwachsende Rohstoffe.
Mögliche Filmbeiträge können zum Beispiel die Entwicklung biobasierter Materialien zeigen, den gesamten Lebenszyklus eines biobasierten Produktes darstellen oder deren Chancen und Grenzen aufzeigen. Der Film kann von Erlebnissen mit den biobasierten Produkten erzählen oder auch ganz visionär in die Zukunft blicken und beschreiben, wie einmal unsere biobasierte Lebens- oder Arbeitswelt aussehen wird.
Gefragt sind alle kreativen Filmideen rund um das Entstehen, Produzieren, Erleben, Gebrauchen, Verwerten oder auch Entsorgen von biobasierten Produkten. Teilnehmen kann jeder Bürger ab 14 Jahren, egal ob engagierter Hobbyfilmer oder Profi.
Bis zum 24. September 2017 können eigene Filmbeiträge, die nicht länger als sieben Minuten sind, über die Internetseite www.nawaro-zoom.de eingereicht werden. Eine Expertenjury wird diese bewerten und die Preisträger ermitteln. Es winken Preisgelder von bis zu 5.000 Euro. Zusätzlich kann die Internet-Community ab dem 1. September selbst ihren Gewinnerfilm küren, dem ein Publikumspreis verliehen wird.
Die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf der Webseite www.nawaro-zoom.de verfügbar.