Kunst am Bau für neues TUM-Lehrstuhlgebäude in Straubing
(ra) Die Bauarbeiten zur Sanierung des denkmalgeschützten, um 1700 als Stadtkrankenhaus errichteten Gebäudes an der Petersgasse gehen in die Schlussphase. Derzeit werden die Innenausbauarbeiten wie Trockenbau, Montage abgehängter Decken, Bodenbelagsarbeiten und die Elektro-Feininstallation durchgeführt. Spätestens im November können Professoren und Verwaltung des künftigen Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München das Haus beziehen und der Vorlesungsbetrieb im Hörsaal aufgenommen werden.
Wie bei großen Hochbauprojekten des Freistaates Bayern üblich, ist im Rahmen der Sanierungsarbeiten für das neue TUM-Lehrstuhlgebäude auch geplant, Leistungen bildender Künstler zu beauftragen und zu realisieren. Hierzu hat das Staatliche Bauamt Passau einen Kunstwettbewerb ausgelobt und sieben Künstler eingeladen, Konzepte für die künstlerische Gestaltung zu entwickeln und auszuarbeiten:
Juergen Bergbauer aus Straubing, Einberger & Goderbauer aus Freising, Regina Kochs aus Köln, Gerhard Mayer aus Nürnberg, Susanne Neumann aus Waldsassen, Elke Rott aus Passau und das Atelier Scholle Deubzer aus Haardorf.
Bis Anfang Oktober haben die Künstler nun Zeit, ihre Gestaltungsvorschläge zu erarbeiten. Anschließend wird das Gutachtergremium die eingereichten Arbeiten beurteilen und einen Vorschlag zur Realisierung empfehlen. Die Ausführung der künstlerischen Gestaltung soll bis Ende Januar 2018 umgesetzt werden.