Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /www/htdocs/w01ed49b/regio-aktuell24.de/html/wp-includes/kses.php on line 1745
>
21. Juni 2024
Niederbayern

KULTURmobil-Spielzeit steht in den Startlöchern

(ra) Die heiße Probenphase neigt sich dem Ende entgegen und die 27. Tournee des reisenden Theaters KULTURmobil steht bevor. Am 8. Juni findet die Premiere in Bayerbach bei Ergoldsbach statt. Gespielt wird bei jedem Wetter auf dem Gelände des Gasthofs Pritscher im Ortsteil Greilsberg (Bayerbacher Straße 10). Bei freiem Eintritt werden auch in diesem Jahr wieder zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.

Désirée Siyum, Kobinian Müller, Eva Gottschaller und Kolja Heiß (von links) gehören zum Ensemble von „Ein Sommernachtstraum“ – Foto: Harry Zdera

Am Nachmittag um 17 Uhr steht „Das NEINhorn“ nach dem Kinderbuch von Bestsellerautor Marc-Uwe Kling auf dem Programm. Das Kinderstück handelt von einem Einhorn, das in so ziemlich allem anderer Meinung ist als seine Artgenossen und aus deren kitschiger Zuckerwattewelt flieht. Wohin der eigene Weg führt, ist zunächst egal, Hauptsache weg. Für witzige Dialoge ist in der Folge gesorgt, wenn so eigenwillige Charaktere wie der WASBär oder der NaHUND auftreten und dann auch noch eine KönigsDOCHter meint, über alle bestimmen zu können. Mit viel Gesang und Musical-Elementen, für die sich der gebürtige Landshuter Theaterkomponist Martin Kubetz verantwortlich zeichnet, widmet sich die Inszenierung von Regisseur Sebastian Kamm der populären Buchvorlage. Überbordender Sprachwitz und pointiert eingesetzte Klischees prägen das Stück, das ohne aufdringliche Moral ein unterhaltsames Plädoyer dafür ist, auch mal unangepasst zu sein.

Im Bild: Theresia Breiteneicher (links) vertrat die erkrankte Laura Puschek beim Probenstart von „Das NEINhorn“; Britta Werksnis, rechts im Bild. – Foto: Harry Zdera

Beim diesjährigen Abendprogramm kommt anschließend mit William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ einer der ganz großen Theaterstoffe auf die Bühne. Ab 20 Uhr darf sich das Publikum auf die Schicksale von Liebenden, Elfen und theaterbegeisterten Handwerkern freuen. Der Rottaler Regisseur Sebastian Goller hat hierfür eine rasante Fassung des Klassikers geschrieben. Als Spiegel menschlicher Verrücktheiten in Sachen Liebe arbeitet die Inszenierung die Leidenschaft, Freude, Leid, Hoffnung und Enttäuschung des berühmten Stücks heraus. Den Konflikten junger und alter Liebespaare steht eine Handwerkertruppe gegenüber, die mit ihrer Liebe zum Theaterspiel und dem Kampf mit den eigenen Unzulänglichkeiten für irrwitzig komische Szenen sorgt. Nach den Inszenierungen der Jahre 2018 und 2019 kehrt Goller dieses Jahr zu KULTURmobil zurück und freut sich darauf, mit diesem großen Stoff der Theaterliteratur erneut für sommerliches Theatervergnügen zu sorgen.

Nach der Premiere ist das diesjährige Programm noch bis zum 1. September in allen Landkreisen Niederbayerns zu sehen. Der Spielplan mit den insgesamt 30 Gastspielorten und viele weitere Informationen sind unter www.kulturmobil.de zu finden.