Kulinarische Köstlichkeiten ohne Sorgen genießen
(akz) Extrem süß, scharf oder einfach nur ungewohnt – der Genuss außergewöhnlicher Speisen im Urlaub kann Magen und Darm ganz schön zu schaffen machen. Wenn dann die Verdauung aus dem Gleichgewicht gerät, kann Verstopfung die Folge sein.
[the_ad id=“14185″]
Neben regelmäßigen Verdauungsspaziergängen können auch sanfte Abführmittel, sogenannte Laxanzien, helfen, den Darm wieder in Schwung zu bringen. Effektiv und individuell exakt zu dosieren sind Tropfen, die in einer praktischen Tropftube rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind.
Stress vermeiden für eine gesunde Verdauung
Bis man endlich am Urlaubsort angekommen ist, kann es ganz schön hektisch werden. Dieser Stress macht sich bei vielen in Magen und Darm bemerkbar. Deshalb sind kleine Entspannungspausen bereits vor der Reise ratsam, damit der Körper langsam zur Ruhe kommen kann. Auch regelmäßige Bewegung hilft dabei, den Kopf vom Alltag freizubekommen.
So richtig genießen!
Ungewohnte Speisen im Urlaub führen schnell dazu, dass unsere Verdauung streikt. Deshalb ist es wichtig, Magen und Darm bestmöglich zu entlasten. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit und nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Essen. Denn bereits im Mund beginnt die Verarbeitung der Nahrung. Es gilt: Gut gekaut ist halb verdaut!
Wenn der Darm träge wird
Hält die Darmträgheit trotz aller Hilfsmaßnahmen über mehrere Tage an, können Abführmittel wie Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen sanft Abhilfe schaffen. Dank der innovativen 30-ml Tropftube lässt sich der Wirkstoff individuell und exakt dosieren. Die Wirkung setzt mit einer Verzögerung von etwa zehn bis zwölf Stunden ein, weshalb sich eine vorabendliche Einnahme empfiehlt. So ist Verstopfung auf Reisen kein Thema mehr.
Foto: Ruslan Guzov/Shutterstock/akz-o