6. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Kreisjugendring holt Versammlung nach

(ra) Eigentlich wären die Neuwahlen beim Kreisjugendring Straubing-Bogen (KJR) turnusgemäß bereits im Frühjahr fällig gewesen. Aufgrund des Lock-Downs fiel die Vollversammlung aber aus. Und auch am Montag war Manches anders als gewohnt. Statt im großen Sitzungssaal des Landratsamtes wählten der Veranstalter das Kulturforum Oberalteich, um die Abstände einhalten zu können. Der Besuch der Delegierten war etwas schwächer als die Vorstandschaft dies gewohnt ist.

Die neu- bzw. wiedergewählte Vorstandschaft des Kreisjugendrings: (von links) Nadine Miethaner, Bianca Katzendobler, Robert Dollmann, Franziska Bindl, Florian Sporrer, Michaela Dilger, Josef Solleder, Melanie Seidl und Karolina Zellmeier. – Foto: Dollmann

Einstimmig wurden bei der Wahl Robert Dollmann (BDKJ) als Vorsitzender und Josef Solleder (Jugendfeuerwehr) als dessen Stellvertreter wiedergewählt. Eine Veränderung gab es bei den Beisitzern. Annegret Lederer und Andreas Rothamer traten nach zwei bzw. sechs Jahren nicht erneut an, für sie zogen Michaela Dilger (Trachtenjugend) und Karolina Zellmeier (BDKJ) in die Vorstandschaft ein. Florian Sporrer (Jugendrotkreuz), Franziska Bindl (Trachtenjugend), Melanie Seidl (BDKJ), Nadine Miethaner (Sportjugend) und Bianca Katzendobler (BDKJ) führen ihr Amt fort. Als Rechnungsprüfer wurden Klaus Grüll und Herbert Daschner wiedergewählt. Zu Einzelpersönlichkeiten der KJR-Vollversammlung bestimmten die Delegierten JU-Kreisvorsitzenden Max Höcherl und die katholische Jugendreferentin Veronica Schmalz.

Anbau Jugendtagungshaus verschoben

Vor den Wahlen hatten Bianca Katzendobler und Franziksa Bindl den Jahresbericht 2019 vorgestellt. Das  Jugendtaxi laufe gut und die Nutzung nehme auf hohem Niveau weiter leicht zu. Erfreulich sei, dass die Fahrgastzahlen zirka viermal so hoch als beim Discobus lägen und dies bei nur der Hälfte der Kosten. Auch die Auslastung von Jugendtagungshaus und Jugendzeltplatz waren im vergangen Jahr sehr zufriedenstellend. Corona-bedingt zeichne sich dagegen für das aktuelle Jahr ein deutlicher Einbruch ab. Die Pläne für eine Erweiterung und Sanierung des Jugendtagungshauses lägen derzeit auf Eis, weil seitens der Stadt Geiselhöring ein gänzlich neues Gebäude als Standort geprüft werde.

Werbung

Berichtet wurde ferner über die Jugendpreisverleihung an Elvis Ursachi, über die Vergabe von 20 Jugendrauten sowie über die Musical-, Tages-, Jugendfahrten und Kinderfreizeiten. An diesen nahmen insgesamt 924 Personen teil. Besonderheiten des letzten Jahres waren die Aktion „KJR goes GREEN“ und das Ende der langjährigen Zeitschrift „Jugend Aktuell“. Im Zuge der Digitalisierung und des Umweltschutzes wurde diese durch einen monatlichen Newsletter ersetzt.

Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und gratulierte den Neu- bzw. Wiedergewählten. Auch lobte er den Frauenanteil in der Vorstandschaft. Dieser habe sich im Vergleich zu seiner Zeit als Vorsitzender beim KJR deutlich erhöht. Er dankte dem KJR, dass er trotz Corona ein modifiziertes Ferienprogramm durchgeführt hat. Auch ermutigte er den Vorstand weiter an dem Projekt Neubau Jugendtagungshaus festzuhalten.

In diesem Jahr kein Jugendpreis

Überörtlich sind im Landkreis zwei neue Personen für die Jugendarbeit wichtig: Veronica Schmalz ist seit 1. Oktober die neue Jugendreferentin in der katholischen Jugendstelle und Mara Wenzinger ist bereits seit 1. Februar als kommunale Jugendpflegerin beim Landkreis beschäftigt. Beide stellten sich und ihre Aufgabenschwerpunkte den Delegierten vor.

Vorsitzender Dollmann gab bekannt, dass sich der Vorstand aufgrund der besonderen Situation entschlossen habe, die jährliche Jugendpreisverleihung dieses Jahr nicht durchzuführen.