7. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Kreisbereitschaftsleiter zieht Bilanz für die BRK-Helfer in Gossersdorf

(ra) Kreisbereitschaftsleiter Hans Kienberger stellte am Mittwoch fest: „Die Helfer vor Ort der Bereitschaft Gossersdorf können für 2017 eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Seit der Gründung 1998 wurden zum dritten Mal über zweihundert Einsätze in einem Jahr durchgeführt.

Insgesamt sind die Helfer vor Ort von der Integrierten Leitstelle Straubing 222 Mal zu medizinischen Notfällen und Unfällen alarmiert worden. Dabei wurden mit dem Einsatzfahrzeug 2926 Kilometer zurückgelegt. Wie der Bereitschaftsleiter Hans Kienberger betonte, sei mit Erleichterung festzustellen, dass alle Helfer immer gesund nach Hause gekommen sind.

Das Haupteinsatzgebiet der Helfer vor Ort (HvO) Gossersdorf liegt im Gebiet der Gemeinde Konzell, wo zirka 35 Prozent der Einsätze geleistet wurden, 27 Prozent der Einsätze wurden in den Gemeinde Haibach und 25 Prozent in der Gemeinde Rattenberg absolviert. Die restliche Einsätze finden in den Gemeinde Rattiszell, Stallwang, Loitzendorf und im Landkreis Cham statt.

In 59 Prozent der Einsätze wurde bei internen Notfällen qualifizierte Erste-Hilfe geleistet, rund 1/8 der Einsätze waren Verkehrsunfälle, sechs Kindernotfällen, aber auch bei 42 chirurgischen Notfällen wurde eine Erstversorgung durchgeführt. Unter sonstige Notfälle fallen knapp ein Fünftel der Einsätze, zum Beispiel unstillbares Nasenbluten, Alkoholvergiftung, häusliche und auch Sportunfälle. Für den HvO Dienst standen im abgelaufenen Jahr neun Helfer zu Verfügung, die in 365 Nächten und 120 Tagen Bereitschaftsdienst geleistet haben, insgesamt 5820 Stunden, dazu kommen noch zirka 280 Einsatzstunden.

Der HvO Gossersdorf ist täglich von 18 Uhr bis 6 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr für die Bürger ehrenamtlich im Einsatz, Erreichbar unter der Notrufnummer 112.