Niederbayern

Kräuterführung im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Fürs Weidevieh sind Wiesen vor langer Zeit entstanden und der Botaniker findet in ihnen etwa 15 bis 50 Arten, je nachdem, wie intensiv sie bewirtschaftet werden. Für jeden, der gerne in der Natur ist, sind bunt blühende Wiesen einfach nur schön. So sieht es auch Marita Sammer, wenn sie die Teilnehmer ihrer einstündigen Führung am 12. August durch die Wiesen im Freilichtmuseum Finsterau führt.

Die zertifizierte Kräuterfachfrau macht auf die Schönheit und Düfte der vielen verschiedenen Wiesenpflanzen aufmerksam, die zwischen den Gräsern wachsen. Auch die schönen Bauern- und Kräutergärten zeigt Marita Sammer auf ihrem Weg übers Museumsgelände. Petersilie oder Schnittlauch kennt jeder. Neben den Kräutern, die man im Garten anbaut, wächst gelegentlich auch „Unkraut“, das man ebenso für die Küche verwenden kann. Zum Beispiel der Giersch.

Welche weiteren Kräuter essbar sind und für die Gesundheit einen Wert haben, Pflücktipps, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten, aber auch Bestimmungsmerkmale der einzelnen Pflanzen, werden von Sammer anschaulich vermittelt.

Da die derzeitige Corona-Situation auch an unserem weitläufigen Freilichtmuseum nicht vorübergeht, gelten bei dieser Führung die aktuellen Hygieneregelungen. Auch bei dieser Führung im Freien ist ein Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten und eine Mund-Nasenabdeckung zu tragen. Ihre Sinne dürfen ansonsten ohne Bedenken genießen!

Weiter Informationen: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau, Telefon: 08557 9606-0, finsterau@freilichtmuseum.de