Konzell und La Carlota praktizieren „neuen Höhepunkt der Völkerverständigung“
(ra) 24 Schüler mit ihren Lehrkräften aus der spanischen Partnergemeinde La Carlota besuchten am Donnerstag erstmals die Gemeinde Konzell. Eine Woche lang waren sie im Rahmen eines Schüleraustauschs über das Dominicus-von-Linprun-Gymnasium in Viechtach untergebracht, wo Schulleiter Oberstudiendirektor Martin Friedl Organisation und Initiative übernommen hatte. Bürgermeister Fritz Fuchs begrüßte gemeinsam mit der 3. Bürgermeisterin Renate Eckmann und Gemeinderat Karl Kerscher die jungen Gäste beim Dorfwirtshaus Gossersdorf.

Als Dolmetscher machte sich Ernst Hilmer den ganzen Tag über unentbehrlich. Nach herzlichem „Saftempfang“ mit Butterbrezn und frisch gebratenem Leberkäs marschierte die Versammlung zum nahen „Thürriegldenkmal“ auf dem Dorfplatz. Fuchs, zugleich Vorsitzender des Kulturvereins Johann-Kaspar-Thürriegl erläuterte den interessierten Zuhörern die historischen Hintergründe, welche letztlich Auslöser der zwischenzeitlichen Partnerschaft zwischen den Gemeinden La Carlota und Konzell sind. Nach der Vereinsgründung im Jahre 2010, der Errichtung des Denkmals ein Jahr später und verschiedenen Besuchen in Spanien bilde der einwöchige Schüleraustausch mit Besuch in Konzell einen neuen Höhepunkt der Völkerverständigung.
Mit großer Neugier absolvierten die jungen Besucher die anschließenden Betriebsbesichtigungen, bei denen Renate Eckmann die Leitung übernahm. Während Max Obermeier bei einem Rundgang den Metallverarbeitungsbetrieb seiner Familie vorstellte, erläuterte Klaus Attenberger die Produktionsabläufe in der Elektronikfirma Gigler. Beide Betriebe sind im Gewerbegebiet Streifenau ansässig.
Bürgermeister Fritz Fuchs führte die Besucher über den Dorfplatz zum Rathaus. Von den Mitarbeitern in den verschiedenen Sachgebieten ließen sie sich über das große Aufgabengebiet einer Gemeinde informieren. Eine besondere Erfahrung stellte das Gespräch mit Alexandra Guardeno, einer Spanierin, dar. Sie arbeitet seit drei Jahren im hiesigen Kindergarten, hat ihre Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen und nimmt bereits eine Gruppenleitung wahr.
Nachdem sie ihre eigenen Eindrücke und Erlebnisse in Deutschland und Konzell geschildert hatte, wurde sie mit zahlreichen Fragen aus der Runde bestürmt. Abschließend nach dem Mittagessen und einer Freistunde konnten die Austauschschüler bei einer Gemeinderundfahrt landschaftliche Eindrücke auf die Heimreise mitnehmen.