5. Mai 2025
Region Straubing

KoNaRo-Vortragsreihe: Die Kläranlage der Zukunft

(ra) Strom aus Abwasser! Was andernorts noch wie Zukunftsmusik klingt, ist in Straubing schon seit Jahren Realität. Welche innovativen Technologien in Straubing zum Einsatz kommen, darüber geben am Montag, 19. Dezember ab 18 Uhr Dr. Jürgen Pettrak von der Straubinger Entwässerung und Reinigung und Wolfgang Waldmüller vom Wissenschaftszentrum Straubing Auskunft. S

Statt Unmengen an Energie zu verbrauchen, erzeugt die städtische Kläranlage hier sogar Überschüsse: Insgesamt 1,3-mal so viel Strom wie vor Ort benötigt wird. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum das Klärwerk auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. In ihrem Vortrag „Die Kläranlage der Zukunft – Energetische Optimierung kommunaler Abwasserbetriebe am Beispiel Straubing“ erklären sie am Montagabend im KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, was die Straubinger Anlage auszeichnet. 

In der Regel sind Kläranlagen äußerst energieintensiv. Durchschnittlich sind sie für 20 Prozent des Energieverbrauchs in Städten und Gemeinden verantwortlich. Das ist natürlich auch ein wichtiger Kostenfaktor, der die Gebühren schnell beträchtlich in die Höhe jagen kann. Diesem Problem hat man in Straubing vorgebeugt. Die städtische Kläranlage ist hier schon heute energieautark, das heißt es wird mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird. Überschüsse können ins Netz eingespeist werden und die wirtschaftliche Bilanz so zusätzlich verbessern. Welche Maßnahmen dies ermöglicht haben, das erläutern die beiden Referenten am Montagabend.

Dabei gehen Pettrak und Waldmüller auch darauf ein, wie sich der Energiebedarf einer Kläranlage generell zusammensetzt und wie sich auch hier die Effizienz steigern lässt. In ihrem Vortrag stellen sie unterschiedliche Maßnahmen vor, die bereits umgesetzt wurden, präsentieren aber auch neue Konzepte, wie Bayerns erstes energieautarkes Klärwerk künftig noch effizienter betrieben werden kann.

Der Vortrag ist eine Veranstaltung im Rahmen der öffentlichen KoNaRo-Vortragsreihe und findet im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des KoNaRo in der Schulgasse 18 in Straubing statt. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.