30. April 2025
Region Straubing

KoNaRo startet mit neuer Vortragsreihe

(ra) In diesem Wintersemester feiert die beliebte KoNaRo-Vortragsreihe ihr zehjähriges Bestehen. In mehr als 60 Vorträgen wurden seither am KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe die unterschiedlichen Aspekte der Energie- und Rohstoffwende beleuchtet. Zum Jubiläum kehrt die Vortragsreihe nun zu ihren Ursprüngen zurück und beschäftigt sich in diesem Wintersemester wieder mit aktuellen Projekten und Arbeitsschwerpunkten aus dem KoNaRo selbst, aber auch mit Vorzeigeprojekten aus der Region.

Insgesamt gibt es von Dezember bis April wieder fünf Vorträge. Im Abschlussvortrag der Jubiläumsreihe kommen auch die Schirmherren, Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer, zu Wort und informieren über Neuigkeiten aus „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe“.

Die Vortragsreihe beginnt am Montag, den 19. Dezember 2016, um 18:00 Uhr mit dem Vortrag „Die Kläranlage der Zukunft – Energetische Optimierung kommunaler Abwasserbetriebe am Beispiel Straubing“. Dr. Jürgen Pettrak von der Straubinger Entwässerung und Reinigung und Wolfgang Waldmüller vom Wissenschaftszentrum Straubing informieren an diesem Abend über die innovativen Konzepte, welche die Straubinger Kläranlage zu einem weithin bekannten Vorzeigeprojekt gemacht haben.

Am 16. Januar geht es weiter mit Dr. Klaus Thuneke vom Technologie- und Förderzentrum. In seinem Vortrag „Was uns bewegt – Mobilität im (Klima-) Wandel“ zeigt er auf, welche Verkehrsmittel wir vielleicht künftig stärker nutzen werden und erklärt, warum Elektroautos alleine wohl nicht der Schlüssel zur Fortbewegung der Zukunft sein können.

Um „Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioökonomie in Bayern“ geht es am 20. Februar bei Prof. Dr. Hubert Röder vom Wissenschaftszentrum Straubing und Sebastian Kehrer vom Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern. In ihrem Vortrag weisen die beiden Referenten nach, welche Rolle nachwachsende Rohstoffe schon heute in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen spielen.

Am 20. März beschäftigen sich Dr. Bettina Fink von C.A.R.M.E.N. e.V. und Jan Turner vom Wissenschaftszentrum Straubing mit der Frage „Alles Bio oder was – wieviel „Bio“ steckt in Biokunststoffen und Co.?“.

Den Abschlussvortrag am 24. April übernehmen schließlich die Schirmherren der Vortragsreihe. Unter dem Titel „Straubing – Region der Nachwachsenden Rohstoffe: Aktionsplan für eine nachhaltige Zukunft“ gehen Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer auf die Entwicklungen in der Region ein. Dieser Vortrag beginnt ausnahmsweise erst um 19 Uhr, die anderen Vorträge bereits um 18 Uhr.

Alle Veranstaltungen finden im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des KoNaRo in der Schulgasse 18 in Straubing statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen zur KoNaRo-Vortragsreihe finden Sie im Internet unter www.konaro.de.