12. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Kommunale Verdienstmedaille für sechs Persönlichkeiten

(ra) An sechs Persönlichkeiten aus dem Landkreis Straubing-Bogen wurde am Mittwoch im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verliehen:

Die Altbürgermeister Karl Mühlbauer (Steinach), Peter Bauer (Irlbach), Bürgermeisterin Barbara Unger (Feldkirchen), die Bürgermeister Ludwig Ettl (Falkenfels) und Robert Ruber (Atting) sowie der ehemalige Gemeinderat Otto Schötz (Feldkirchen) erhielten diese hohe Auszeichnung – verliehen von Staatsminister Joachim Hermann – aus den Händen von Landrat Josef Laumer.

Von Links: Otto Schötz (ehemaliger Gemeinderat Feldkirchen), Barbara Unger (Bürgermeisterin Feldkirchen), Peter Bauer (Altbürgermeister Irlbach), Robert Ruber (Bürgermeister Atting), Landrat Josef Laumer, Ludwig Ettl (Bürgermeister Falkenfels), Christine Hammerschick (Bürgermeisterin Steinach) und Karl Mühlbauer (Altbürgermeister Steinach) nach der Ehrung vor dem Landratsamt Straubing-Bogen.

Geplant war die Ehrung eigentlich bereits für den November 2020, coronabedingt musste sie aber verschoben werden. „Und es war mir wichtig, dass eine derartige Auszeichnung auch wirklich persönlich und in würdigem Rahmen übergeben werden kann“, so Landrat Josef Laumer. „Denn sie alle sind Mitgestalter der Heimat.“ Kommunalpolitik, so der Landrat, sei in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Deshalb wünsche er sich Bürgerinnen und Bürger, die im Nachhinein auch sagen: „Ich war nicht mit jeder Entscheidung einverstanden, aber rückblickend betrachtet war vieles doch richtig.“

Gerade diese Nähe zu den Bürger*innen mache Kommunalpolitik so besonders. Da waren sich Landrat wie auch Geehrte einig. „Denn die Kommunalpolitik betrifft die Menschen direkt. Sie ist unmittelbar sicht- und spürbar und umfasst alle Lebensbereiche. Durch den unmittelbaren Kontakt wird schnell klar, was den Menschen passt und was nicht.“

Werbung

Die Geehrten:

Barbara Unger

1990 in den Gemeinderat Feldkirchen gewählt und von Anfang an in verschiedenen Ausschüssen. Von 1996 bis 1998 3. Bürgermeisterin, seit 2008 1. Bürgermeisterin (und damit die erste Bürgermeisterin im Landkreis Straubing-Bogen). Seit 2002 Mitglied des Kreistages, seit 2015 Stellvertretende Landrätin.

Während der Amtszeit als Bürgermeisterin unter anderem Neubau eines Bauhofes, Realisierung Gewerbe- und Industriegebiet, Realisierung Baugebiet mit 60 Parzellen, Breitbanderschließung, Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses, Erweiterung des Kinderhauses St. Martin zum größten Kinderhaus im Landkreis, Dorferneuerung Opperkofen, Bewältigung der Flüchtlingssituation 2015 mit dem Wartebereich in Mitterharthausen, Sicherung des Bundeswehrstandortes Mitterharthausen, Dorferneuerung Mitterharthausen.

Peter Bauer

1990 in den Gemeinderat Irlbach gewählt. Von 2008 bis 2020 1. Bürgermeister. Arbeit in diversen Ausschüssen, unter anderem Vorsitzender im Haushaltsausschuss und Bauausschuss. Während der Amtszeit als Bürgermeister unter anderem Neugestaltung des oberen Dorfplatzes, Umbau der „alten Schule“ gemeinsam mit der Pfarrei in ein Pfarr- und Jugendheim, Fertigstellung des Hochwasserschutzes, Abschluss der unter dem Vorgänger begonnenen Dorferneuerung, Umbau und Sanierung des Sportheimes in ein Begegnungshaus.

Werbung

Ludwig Ettl

Seit 2002 1. Bürgermeister der Gemeinde Falkenfels. Ständiges Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG Mitterfels, Stellvertretender Vorsitzender im Schulverband Ascha-Falkenfels. Während der Amtszeit als Bürgermeister unter anderem zahlreiche Straßensanierungen, Vervollständigung der Trinkwasserversorgungseinrichtung, Dorferneuerungsmaßnahmen, Baulandausweisungen, Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses mit Anbau eines neuen Feuerwehrgerätehauses.

Karl Mühlbauer

1984 in den Gemeinderat Steinach gewählt. Von 1995 bis 2020 1. Bürgermeister. Viele kommunale Sonderfunktionen wie z.B. Verbandrat, Vorsitzender der Buchberggruppe, Vorsitzender von Ausschüssen und Arbeitskreisen. Während der Amtszeit als Bürgermeister unter anderem Erweiterung und Sanierung der Kläranlage, Gewerbeansiedlungen, infrastrukturelle Entwicklung, Gemeindebücherei, die schon einige Preise gewonnen hat, Gründung des ehrenamtlich geführten Archivs für Heimatgeschichte, Gemeindebote ins Leben gerufen, Einführung der alljährlichen Sportlerehrung und Auszeichnung für ehrenamtlich Tätige.

Werbung

Robert Ruber

1990 in den Gemeinderat Atting gewählt. Von 1996 bis 2002 3. Bürgermeister, von 2002 bis 2008 2. Bürgermeister, seit 2008 1. Bürgermeister. Während der Amtszeit als Bürgermeister unter anderem Ausbau der Breitbandversorgung, Erweiterung des Flugplatzes Wallmühle mit Ansiedlung vieler Betriebe, Ausbau Radwegenetz, Dorfgemeinschaftshaus geschaffen, Umbau Kindergarten und Neuschaffung Kinderkrippe, Stocksport- und Hockeyhalle gebaut, Baugebiete ausgewiesen, Lärmschutzwall in Rinkam an der B 8 gebaut, wöchentliche Bürgersprechstunde.

Otto Schötz

Von 1980 bis 2020 Gemeinderat Feldkirchen, während dieser Zeit Ausschussmitglied und Verbandsrat. Bei fast allen Wahlen ehrenamtlicher Wahlvorstand. Das Gesicht der Heimatgemeinde prägend mitgestaltet: Bei Flurordnung, Dorferneuerung, Bau der Mehrzweckhalle und des Rathauses, Sanierung Schulgebäude, Sanierung und Erweiterung Abwasseranlage, Ausbau des Kindergarten, Bebauungs- und Flächennutzungsplänen breiten Sachverstand und jahrzehntelange Erfahrung mit eingebracht. Besonderes Augenmerk auf solider Haushaltspolitik, Förderung von Jugend und Sport und sozialen Belangen.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

„Sie alle haben mit Umsicht und Tatkraft ihre Gemeinden nach vorne gebracht und jahrzehntelang viel Zeit und Einsatz für ihr Amt geopfert. Sie können stolz auf sich und das Geleistete sein, denn sie haben auch wesentlich zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft mit beigetragen“, betonte Landrat Josef Laumer zum Abschluss seiner Dankesworte. Besonders freute sich der Landrat auch, dass der Ehrung mit Christine Hammerschick auch die Nachfolgerin von Karl Mühlbauer als 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Steinach beiwohnte.

Auch den beiden ehemaligen Bürgermeister Anton Drexler (Wiesenfelden) und Heinrich Krempl (Parkstetten) wurde die Auszeichnung verliehen. Beiden wurden Medaille und Urkunde bereits bei einer früheren Gelegenheit auf eigenen Wunsch ausgehändigt.