28. April 2025
Landshut

Klinikum Landshut – Die erste „Fahrrad-Klinik“ in ganz Bayern

(ra) Einfach aufs Rad steigen und los geht’s: Das Klinikum Landshut ist als erste Klinik in ganz Bayern als „fahrradfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Am Mittwoch gratulierte der ADFC in Landshut zu dem begehrten Zertifikat.

Freude über das Zertifikat: v.l. Roswitha Keil vom ADFC Landshut, Klinikums-Verwaltungsdirektor André Naumann und Petra Husemann-Roew, Landesgeschäftsführerin des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bayern. Foto: Klinikum Landshut

Der trüben Novembertage zum Trotz: Die Fahrrad-Parkplätze in und um das Klinikum sind gut belegt. „Etwa ein Jahr ist es her, dass wir die Fahrrad-Initiative gestartet haben“, erzählt Geschäftsführer Nicolas von Oppen. Das bedeutet: Das Klinikum hat für die Mitarbeiter Radl-Aktionstage veranstaltet, ein attraktives Dienstrad-Konzept eingeführt und insgesamt mehr Fahrrad-Ständer und auch eine abschließbare Garage für die Mitarbeiter installiert. Auch eine sogenannte Fahrrad-Klinik ist jetzt vorhanden. „In diesem kleinen Notfallkoffer liegen zum Beispiel Werkzeug und Pumpen bereit. Die Mitarbeiter können damit Kleinigkeiten unkompliziert selbst reparieren“, so von Oppen.

Als bisherigen Höhepunkt der Rad-Initiative ist das Klinikum als erstes Krankenhaus in Bayern zum fahrradfreundlichen Unternehmen zertifiziert worden. Am Mittwoch gratulierten Petra Husemann-Roew, Landesgeschäftsführerin des ADFC Bayern, und Roswitha Keil vom ADFC Landshut Verwaltungsdirektor André Naumann. „Eine große Auszeichnung für uns“, freut sich der Verwaltungsdirektor. Um die Auszeichnung zu erhalten, muss eine Reihe von strengen Kriterien erfüllt sein. In Landshut ist sonst nur ebm-papst zertifiziert, mehrere Unternehmen der Region streben den begehrten Titel zum „fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ ebenfalls an. Insgesamt hat der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) vier Krankenhäuser in ganz Deutschland zertifiziert.

Dank der Fahrrad-Initiative kommen seit einem Jahr immer mehr Mitarbeiter mit dem Rad ins Klinikum. „Unser Ziel ist es, dass zehn Prozent aufs Fahrrad umsteigen“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen. „Als Klinikum wollen wir schließlich nicht nur für unsere Patienten da sein, sondern uns auch um die Gesundheit der Mitarbeiter kümmern.“ Das sei ja auch das Schöne am Fahrradfahren: Es macht nicht nur Spaß, es tut auch noch der Gesundheit und der Umwelt gut.