Mallersdorf-Pfaffenberg

Klinik Mallersdorf feiert Dienstjubiläen und verabschiedet langjährige Beschäftigte

Die Klinik Mallersdorf hat am Dienstag mehrere Dienstjubiläen gefeiert und langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst beging Georg Schmid, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie. Für stolze 40 Jahre im öffentlichen Dienst und beim Landkreis wurden Ramona Atzenberger, Gesundheits- und Krankenpflegerin im OP, sowie Christine Stein, Gesundheits- und Krankenpflegerin der internistischen Station 12, gefeiert. Ebenso aus Station 12 feierte der Gesundheits- und Krankenpfleger Norbert Steger sein 40-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst.

Ihr Dienstende wegen Rentengewährung feierten Elisabeth Aigner, Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin, und die Reinigungskraft Sieglinde Gschweng. Die Freistellungsphase der Altersteilzeit haben die Kassenverwalterin Monika Peintner und Robert Bauer vom Technischen Dienst angetreten.

(von links) Landrat Josef Laumer, Vorstand Robert Betz, Ärztlicher Direktor Chefarzt Dr. Albert Blümel, Sieglinde Gschweng, Georg Schmid, Elisabeth Aigner, Elke Zschauer, Bernhard Fürst, Ramona Atzenberger, Carmen Utz, Monika Peintner, Christine Stein, Christian Bräu, Norbert Steger, Johannes Pirner und Robert Bauer. – Foto: Klinik Mallersdorf/Landinger

Würdigung für Nicht-Selbstverständliches

Viel Dank, Anerkennung und gute Wünsche gab es von Landrat Josef Laumer, Robert Betz, Vorstand der Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf, Verwaltungsleiter Bernhard Fürst, Ärztlichem Direktor Chefarzt Dr. Albert Blümel, Pflegedirektor Johannes Pirner, Pflegedienstleiter Christian Bräu, Personalratsvorsitzender Elke Zschauer und der örtlichen Personalrätin Carmen Utz. „Dankeschön, dass Sie hier so lange Zeit gute Arbeit geleistet haben“, würdigte Laumer die treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Vieles wird als selbstverständlich angesehen, gehört aber gewürdigt, denn wir sind angewiesen auf Ihr Engagement und Ihre Leistung, die Sie hier so lange Zeit erbracht haben.“ Den Verabschiedeten wünschte der Landrat „von Herzen Gesundheit und Zufriedenheit“, was er keineswegs als „altmodischen und biederen Wunsch“ betrachtet haben wollte.

„Freundlichkeit ganz vorne dran“

Die Dynamik des Alltags lasse meist nur wenig Zeit, um explizit „Danke“ zu sagen, bedauerte Vorstand Robert Betz und freute sich daher über den feierlichen Rahmen, dies zu tun. „Freundlichkeit stand ausnahmslos bei Ihnen allen in den von Ihren Kollegen beschriebenen Eigenschaften ganz vorne dran“, resümierte er. „Das macht auch die Klinik als Ganzes so besonders.“ Dank der langjährigen Mitarbeit sei auch viel Know-How zum Anlernen neuer, junger Mitarbeiter im Haus vorhanden, was für die Fachkräftegewinnung sehr wertvoll ist.

Kollegiales Miteinander und „Zeitlang“ danach im Ruhestand

Auf das gute und kollegiale Miteinander blickte Verwaltungsleiter Bernhard Fürst dankbar zurück, sei es die gute Nachbarschaft der jeweiligen Büros, das Dasein füreinander oder auch den ein oder anderen Schwank übers Fußballfachsimpeln.  „Froh, dass wir alle gesund in den Ruhestand verabschieden können“, zeigte sich die Personalratsvorsitzende Elke Zschauer. „Auf viele weitere Jahre!“ wünschte sie den Jubilaren.

Für die Zuverlässigkeit als Kollegen und Ansprechpartner dankte Chefarzt Dr. Blümel den Geehrten und Verabschiedeten: „Herzlichen Glückwunsch und eine schöne, gesunde und zufriedene Zeit im Ruhestand.“Bei den persönlichen Gratulationen und der Überreichung der Urkunden und Präsente gab es so manche Bekundung, dass man im Ruhestand gelegentlich „Zeitlang nach den Kollegen“ habe und gern immer wieder einmal vorbeikomme, was alle besonders freute.