Kirchweih Kirta im Freilichtmuseum Finsterau
(ra) Allerlei regional Produziertes erwartet die Museumsbesucher am Kirchweih-Sonntag (17. Oktober). Die Stände sind mit viel Abstand über das idyllische Gelände des Museums verteilt. Ab 10 Uhr bieten Aussteller Handwerkskunst wie herbstbunte Türkränze und Allerheiligengestecke, selbstgesponnene Wolle, handgestrickte Socken, allerlei aus Filz, geflochtene Körbe, Bürsten und Besen, Holzgeschirr und Keramik.

Der Nase nach findet man die Stände mit Weihrauchspezialitäten und schonend hergestellten Naturseifen. Für das leibliche Wohl gibt es Gesundes aus Kräutern, Schnäpse und Liköre aus heimischen Früchten, aber auch Käse aus dem Bayerischen Wald. Am Steinbackofen am Kappl-Hof liegt schon das Schürholz bereit, um frisches Bauernbrot zu backen. Wer Glück hat, kann einen duftenden Brotlaib erstehen.
Zwischen dem Kirta-Rundgang lockt die Tafernwirtschaft Ehrn mit besonderen Kirchweih-Gerichten. Unter anderem kommt Gänsebraten, nach altem Rezept zubereitet, auf den Tisch. Es ist zu empfehlen, zuvor einen Tisch zu reservieren. Im Café Heimat darf man sich bei einer Tasse Kaffee an frischgebackenen Kuchen und Torten erfreuen. Kinder können derweil ihrem Bewegungsdrang am Spielplatz und in der Spielscheune nachgehen oder die Museumstiere mit Streicheleinheiten verwöhnen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von 14 bis 16 Uhr von der Blaskapelle Annathal.
Hinweis: Es sind die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten. Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete mit Nachweis.