Karikaturenausstellung im Schaufenster NAWAREUM
(ra) Ab Samstag (16. September9 zeigt das Schaufenster NAWAREUM die Karikaturenausstellung „Klima wird komisch“ in Straubing. Es sind dort Zeichnungen und Drucke von neun namhaften Karikaturisten zu sehen. Die von der Caricatura – Galerie für Komische Kunst in Kassel – zusammengestellte Auswahl an Werken setzt sich mit den Themen Energiewende und Klimawandel auseinander.
Auf kritische, oftmals zugespitzte Art werden aktuelle sowie immerwährende Themen gezeigt, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Die Ausstellung ist bis 14. Oktober immer samstags geöffnet. Als besonderes Highlight gibt es bei der Vernissage am Freitag um 19 Uhr eine Cartoon-Lesung und ein anschließendes Künstlergespräch mit Rudi Hurzlmeier. Der in München lebende Maler und Karikaturist stammt ursprünglich aus Mallersdorf. Seine Bilder sind aus dem Eulenspiegel und der Titanic bekannt und wurden bereits zweimal mit dem ersten Platz des Deutschen Karikaturenpreises geehrt.
„Die im Schaufenster NAWAREUM ausgestellten Karikaturen zeichnen auf zugespitzte Art die Absurditäten unseres Handelns hinsichtlich des Klimawandels sowohl in unserem Alltag als auch in der Weltpolitik nach. Um aktuelle Herausforderungen rational zu durchdringen, benötigen wir die Erkenntnisse der Wissenschaft mit belegbaren Zahlen und Fakten“, sagt Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrums (TFZ). „Die Sprache der Bilder vermag es aber, auf emotionale Weise die kaum durchschaubaren und schwer greifbaren Herausforderungen des Klimawandels auf den Punkt zu bringen. Humor kann den Prozess des Umdenkens so beschleunigen“, ergänzt Dr. Lutz Engelskirchen, Kurator des NAWAREUM.
Zusätzlich bietet Annette Hartmann vom TFZ am 16. September von 15 bis 16.30 Uhr eine Gartenexkursion zum Beet des Schaufenster NAWAREUM an. Das Beet befindet sich im Rosengarten im Alfred-Dick-Park (auf dem ehemaligen LAGA-Gelände) in Straubing. Passend zur Bilderausstellung sollen Menschen angesprochen werden, die sich kreativ mit dem Thema Pflanzen und Natur auseinandersetzen wollen. „Mit Bleistift, Aquarellstiften und Pinsel wollen wir versuchen, die Schönheit der Pflanzen festzuhalten“, sagt Hartmann. Die Verwendung, Geschichte und die Besonderheiten von Energie-, Färber-, Heil- und Ölpflanzen werden den Besuchern in kleinen Geschichten parallel dazu aufgezeigt. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Schaufenster NAWAREUM.