„Kamishibai“-Fortbildung mit Helga Gruschka
(ra) Sprach-, Erzähl- und Leseförderung ist bunt, vielschichtig und kann äußerst sinnenreich und unterhaltsam sein. Das konnten Erzieherinnen und ehrenamtliche Bibliotheksmitarbeiterinnen und –mitarbeiter aus Stadt und Landkreis Straubing(-Bogen) am Montag bei der Kamishibai-Fortbildung mit Helga Gruschka in der Stadtbibliothek Straubing erfahren.

Helga Gruschka, eine ausgebildete Geschichtenerzählerin, arbeitet seit vielen Jahren im Raum München im Bereich der Sprach- und Erzählförderung mit Kindern. Große Erfolge konnte sie mit dem „Kamishibai“ erzielen, einem aus Japan stammenden Erzähltheater, das aus einem hölzernen Kasten, dem „Theater“, und einer Geschichte auf einem Bildkartenset besteht.
In der Fortbildung erfuhren die Teilnehmer, mit welchen sprachlichen und gestalterischen Mitteln eine Geschichte erzählt werden kann, um kleine und große Zuhörer zu fesseln und zum Mitmachen zu bewegen. Eine bildunterstützte und frei vorgetragene Geschichte kann, richtig präsentiert, die Kinder in ihren Bann ziehen, die eigenen Gefühle wahrnehmbarer machen und Empathie für die Figuren in der Geschichte wecken. Ein besonderer Reiz liegt darin, dass den Kindern (im Gegensatz zum Fernsehen) Zeit gegeben wird, Details in den Bildern zu entdecken.
Allen Personen, die sich ein solches Erzähltheater gerne mal in Aktion ansehen möchten, wird empfohlen, auf das Kinderprogramm der Stadtbibliothek zu achten. Genaue Termine werden in der Presse bekannt gegeben. Dieses Konzept der Sprachförderung liegt der Stadtbibliothek Straubing sehr am Herzen, daher stellt sie für interessierte Erzieher/-innen und Grundschullehrkräfte insgesamt 20 Kamishibai-Bildkartensets zur Ausleihe zur Verfügung.