30. April 2025
Region Landshut

KAB auf Demokratie-Pilgertour

(ra) Egal ob Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA, die ungleiche Verteilung von Reichtum und Arbeit oder auch die Bekämpfung von Fluchtursachen, die große Politik scheint für die gesellschaftlichen Herausforderungen keine Lösungen zu haben. Die Zivilgesellschaft wird mit Aussagen, dass das in einer „marktkonformen Demokratie alternativlos“ sein, ruhig gehalten. Europaweit entwickeln sich Parteien, die angebliche „Alternativen“ anzubieten haben.

Für die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) höchste Zeit, dem neue Ideen entgegen zu stellen. Mit dem Wanderklausner Josef Hülkenberg, der bereits seit 50 Jahren aktives KAB-Mitglied ist, geht Diözesansekretär Rainer Forster jetzt auf Demokratie-Tour durch Oberbayern. Hülkenberg hat auf dem Höhepunkt der letzten Finanzkrise sein ganzes Hab und Gut gegen ein Wohnmobil eingetauscht. Seither tourt er damit durch die Republik, schreibt Bücher wie „Der Würde wegen“ oder „Empörung allein schafft noch kein Gemeinwohl“ und stellt an seinen Stationen mit der denk!Bar die Frage: „Nur mal angenommen, Demokratie ginge anders?“

Wer über Demokratie nachdenken und reden möchte, ist herzlich eingeladen am Mittwoch, 6. Juli in der Landshuter Altstadt (Ecke Theaterstraße) mit Hülkenberg und Forster ins Gespräch zu kommen. Die denk!Bar steht dort von 15 bis 17 Uhr. Um 20 Uhr ist das Duo im Christlichen Bildungswerk in der Maximilianstraße 6 und diskutiert über neue Formen der Bürgerbeteiligung. Außerdem gibt es Informationen zu einer Demo in München und dem bayerischen Volksbegehren gegen CETA, das am 16. Juli mit der KAB als Träger startet.