8. Mai 2025
BogenLandkreis Straubing-Bogen

JRK-Kreiswettbewerb bringt Augen von rund 170 Kindern und Jugendlichen zum Strahlen

(ra) Unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ hatte sich das Jugendrotkreuz entschieden, ihren Kreiswettbewerb am Wochenende in der Rautenstadt Bogen stattfinden zu lassen. Denn zu Zeiten von Hans Hoffmann, der das Jugendrotkreuz nach dem Krieg im Landkreis Straubing-Bogen aufgebaut hatte, war es Usus, dass der Kreiswettbewerb in Bogen abgehalten wurde.

Die Helmabnahme bei einem Verletzten gehörte bei der ersten Hilfe-Praxis zu den Grundlagen – Foto: BRK

Am Samstagmorgen trafen sich die 170 Kinder und Jugendlichen, die teilnehmen wollten, am Rot-Kreuz-Haus und machten sich auf den Weg durch die Stadt. Denn die Organisatoren Marvin Kliem, Katrina Achatz und Nicole Rozek hatten mit dem 15-köpfigen Orga-Team Stationen im gesamten Stadtgebiet organisiert.

Dabei maßen sie sich in den Bereichen Allgemeinwissen, Rot-Kreuz-Wissen und Kreativität. Natürlich stand für die Nachwuchsorganisation des Bayerischen Roten Kreuzes auch besonders die Erste Hilfe im Zentrum, bei der sich die Teilnehmenden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis beweisen mussten.

Die Gruppe der Wasserwacht Waltendorf ließ nicht nur Seifenblasen steigen, sondern erreichte am Ende auch den 3. Platz in der Stufe 3 – Foto: BRK

Am späten Samstagnachmittag gingen die letzten Gruppen aus dem Wettbewerb und freuten sich auf das Abendprogramm. Dort suchte das Jugendrotkreuz in der Turnhalle der Mittelschule, die zu einem großen Schlafsaal umgewandelt worden war, ihren Superstar.

Unter anderem bastelten die Kinder beim JRK-Kreiswettbewerb Brettspiele mit Rot-Kreuz-Bezug, die sie auch in ihren Gruppenstunden nutzen können – Foto: BRK

Nach einer für viele Teilnehmer kurzen Nacht stand dann am Sonntagvormittag die Siegerehrung an. Marvin Kliem freute sich über den Besuch der beiden Bundestagsabgeordneten Alois Rainer und Erhard Grundl, des Landtagsabgeordneten Josef Zellmeier, der Bezirksräte Franz Schreyer und Ludwig Waas, des stellvertretenden Landrats Ferry Eckl sowie des stellvertretenden Bürgermeisters der Stadt Bogen, Helmut Muhr. Alle Grußwortredner betonten, dass sie gerne zur Siegerehrung gekommen seien und bekräftigten, dass ehrenamtliches Engagement der Kitt unserer Gesellschaft sei.

Spaß und Vergnügen herrschten bei der Suche nach dem JRK-Superstar am Samstagabend im Rahmen des Kreiswettbewerbs – Foto: BRK

BRK-Kreisvorsitzender Alfred Reisinger freute sich, dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr erneut höher sei als im vergangenen Jahr. Das zeige, dass die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes, aber auch die Vermittlung von Wissen eine sehr aktuelle Idee seien. Der Leiter der Jugendarbeit, Marvin Kliem, bedankte sich bei der Bereitschaft Bogen und der Betreuungseinheit des BRK Straubing-Bogen sowie allen Helfern und Schiedsrichtern. „Ohne euch wäre der Kreiswettbewerb nicht möglich“, betonte er.

Aus welchen Teilen lassen sich das rote Kreuz, der rote Halbmond und der rote Diamant formen? .- Foto: BRK

Seine Stellvertreterinnen Katrina Achatz und Nicole Roczek nahmen dann die Siegerehrung vor. Bei den Bambinis (sechs bis neuen Jahre) setzten sich die „Bergerer Verbandszwergerl“ aus dem JRK Pilgramsberg durch, in der Stufe 1 (zehn bis zwölf Jahre) gewannen „die coolen Kiddies“ des JRK Waltendorf, bei der Stufe 2 (13 bis 16 Jahre) belegten „Gestört, aber geil 3.0“ des JRK Pfelling Platz eins und bei der Stufe 3 (17 bis 27 Jahre) siegten „Die Pflegefälle“ des JRK Waltendorf.

Den Patienten beruhigen und nicht alleine lassen! Das war einer der Grundsätze, auf den die Schiedsrichter bei der ersten Hilfe-Praxis hohen Wert legten – Foto: BRK

Ende Mai werden die Siegergruppen dann beim Bezirkswettbewerb in Furth im Wald an den Start gehen.

Hier noch im Nachtrag durch die Veranstalter das Ergebnis:

Bambini
10. JRK Gossersdorf, 9. JRK Neukirchen, 8. JRK Pilgramsberg, 7. JRK Gossersdorf, 6. JRK Straubing, 5. JRK Waltendorf, 4. JRK Gossersdorf, 3. JRK Mitterfels, 2. JRK Waltendorf, 1. JRK Pilgramsberg

Stufe 1
8. JRK Ascha, 7. JRK Pilgramsberg, 6. JRK Gossersdorf, 5. JRK Neukirchen, 4. JRK Waltendorf, 3. JRK Mitterfels, 2. JRK Loitzendorf, 1. JRK Waltendorf

Stufe 2
9. JRK Ascha, 8. JRK Straubing, 7. JRK Loitzendorf, 6. JRK Waltendorf, 5. JRK Pilgramsberg, 4. JRK Neukirchen, 3. JRK Waltendorf, 2. JRK Neukirchen, 1. JRK Pfelling

Stufe 3
6. JRK Gossersdorf, 5. JRK Pilgramsberg, 4. JRK Pfelling, 3. Wasserwachtsjugend Waltendorf, 2. JRK Geiselhöring, 1. JRK Waltendorf